3. Gibt es in manchen Schwimmbädern Frauenabteilungen, wo die Männer keinen Zutritt haben. Warum können sie nicht dorthin gehen?
Die meisten muslimischen Frauen fänden es besser, wenn es in öffentlichen Schwimmbädern, getrennte Bereiche gäbe oder z.B. wie in Saunen, Hammam getrennte Öffnungszeiten.
Man beachtet dieses, sogar in Deutschen Schulen, denn ab einem gewissen Alter (weiß nicht genau ab wann), findet sogar der Sportunterricht getrennt statt.
4. Wie oft gehen muslimische Frauen in ihren Länder baden?
In den heißen Monaten gehen muslimische Frauen mit der Familie sehr oft baden.
5. Warum kann man in unseren Länder nicht einfach mal was so stehen lassen, wie wir es gewohnt sind. Warum müssen wir immer den anderen gegenüber tolerant sein?
Ich denke nicht, wenn muslimische Frauen getrennte Bäder hätten, würde es europäische nichtmuslimische Frauen einengen.
Wenn alle nichtmuslimischen Menschen (Frauen) IMMER tolerant wären, würde keiner sich z.B. oben Ohne oder mit Stringtanga in einem muslimischen Land z.B. Tunesien, an den Strand legen. Dort wird auch akzeptiert, dass die Touristen sich so sonnen, so baden gehen, sowie sich so verhalten.
Es ist für die muslimischen Menschen in diesen Ländern nicht leicht anzusehen und es stört ungemein, dennoch akzeptieren sie dieses. Wobei man bei Gesprächsrunden zwischen muslimischen Glaubensträgern, dieses Thema immer wieder anspricht und bespricht.
Man sollte nicht vergessen, dass muslimische Bürger überall auf der Welt leben. Der Islam ist die zweitgrößte Religion weltweit.
Man kann nicht sagen "bei uns" oder "bei euch", denn überall leben Muslime, Christen, Juden usw. gemeinsam, somit sollte man auch alle Religionen akzeptieren und ihnen diese Möglichkeiten geben.
Als Moslem, fühlt man sich seit ein paar Jahren in der westlichen Welt nicht mehr richtig wohl und diskriminiert.
Gegenüber in den islamischen Ländern, sind Christen, Juden usw. akzeptiert und toleriert.
Meine persönliche Meinung ist, es wäre schön, wenn es bei uns (Tunesien) wieder so wird, wie in früheren Jahren und der westliche Einfluss der Urlauber oder Gäste, sich anpasst. Gern möchte ich dazu ein Beispiel geben: Wer in den Iran oder nach Saudi Arabien reisen möchte, muss Kopftuch tragen als Frau, diese bekommt man bereits im Flugzeug verteilt. Genau das heißt: Anpassen an das Land, die Leute und die Religion.
Ich verstehe nicht, dass solche Frauen welche mit einem Muslimen verheiratet sind, immer etwas gegen die Regeln des Islam haben. Meiner Meinung nach, haben genau diese Frauen, sich nie wirklich mit dem Islam beschäftigt und vergessen gleichzeitig das sie einen Mann oder Partner welcher im Islam geboren wurde, geschenkt bekommen haben (Allahs Geschenk oder Gottesgeschenk).
Ich möchte nicht, dass wir uns in unserem eigenen Land irgendwann als nichtwillkommene Ausländer fühlen müssen.
Bei uns fühlen sich die Menschen, in unserem eigenen Land, schon lange als nichtwillkommen ;)!!
Gruß