Salam..

ich denke, du irrst dich hier. Ich kann mir vorstellen, das es immer eine Wechselwirkung ist, wie es zwischen den Partnern in einer Ehe zugeht. Ergo, wenn Deine Frau einen tunesischen Mann geheiratet hätte, würde der sicher anders sein als du, rein mentalitätstechnisch (super Deutsch ;\) ) und sie würde anders mit ihm umgehen (müssen) als mit dir, denn sonst würde es sehr schwierig. Niemand kann unabhängig vom Partner sein Leben gestalten wie er allein will, denn wer das braucht sollte dann lieber nicht heiraten.
Wir kannten uns nur via Internet, haben quasi beim 1. Date geheiratet. Das ist nun über drei Jahre her und obwohl er D gut kannte und perfektes Deutsch spricht, gab es immer wieder mal am Anfang Dinge die geklärt werden mussten. Aber nach einem Jahr sollte grundlegend klar sein, wie es miteinander funktioniert. Kompromisse gehören zu jeder Beziehung, ebenso wie Toleranz und Verständnis. Aber auf beiden Seiten. Und beide Seiten müssen an der Beziehung und an der Basis arbeiten, sonst bleibt irgendwann einer von beiden auf der Strecke. Heisst: auch du solltest deine Wünsche vertreten. So wie du auf das Wohl deiner Frau schaust, was sehr schön ist, so sollte sie auch auf deine Wünsche achten. Notfalls musst du das aber auch selber tun.

MfG

Hayati



Wenn nicht Meinung gegen Meinung offen gesagt wird läßt sich die bessere nicht herausfinden.

Je dis ce que je pense et je fais ce que je dis.