Nun, zum einen wird das Goethe-Institut aus deutschen Steuermitteln bezahlt, was im Prinzip auch eine gewisses Entgegenkommen gegenüber Wünschen derjenigen, die dazu beitragen, bedeuten sollte (was offenbar bei Deutschen Botschaften im Ausland nicht immer der Fall ist...), und zum anderen fehlt den meisten Tunesiern die Erfahrung im Auftreten gegenüber Behörden, die man in Deutschland oft schon früh lernt.