...Aber die anderen Menschen, welche einen festen Glauben an Allah haben, müssen verschiedene Werte beachten und halten diese ein...
Und davon gibt es immer weniger, weil 1) die NOT die Menschen dazu treibt, anders zu denken und ihre Existenzsicherung über den Glauben zu setzen, weil 2) das allgegenwärtige FERNSEHEN jedem, der es sehen will, zeigt, wie Menschen woanders leben (nämlich meist besser) und weil 3) die zunehmende BILDUNG die Menschen kritischer werden läßt, auch wenn Kritik nach wie vor zu unterdrücken versucht wird.
Mit Ausnahme des Fernsehens kam das "Ende" der religiösen Dominanz über weltliche Dinge in Europa übrigens in genau denselben Schuhen dahergeschritten.
Gestern abend: Vorbei an händchenhaltenden Tunesiern durch Hamam-Sousse und Khezama gelaufen. Im Hotel gewesen, beim Herauskommen um 23:00 Uhr mit einem Pärchen zusammengestoßen (er Tunesier, sie Tunesierin mit Supermini, beide etwa 25 Jahre alt), beim Nachhausefahren mit dem Taxi am Straßenrand stehende tunesische Pärchen beim Knutschen beobachtet...
Letzte Tage in Tunis gewesen: ähnliches Bild.
Warten wir nochmal 2 Jahre, dann gibt es diesbezüglich kaum noch einen echten Unterschied zwischen den Großstädten in DE und TN.
Übrigens: in diesem Jahr sind die Europäerinnen zumindest in Sousse schon moslemischer angezogen als viele Tunesierinnen, das gibt irgendwie zu denken... <g>