|
|
 |
 |
 |
 |
Re: Animateur bringt Frau um
[Re: Susi_Majnouna]
#242848
20/03/2008 18:31
20/03/2008 18:31
|
Joined: Jul 2005
Beiträge: 2,458 AdW
Hayati
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Jul 2005
Beiträge: 2,458
AdW
|
Lebenslange Haft für Mord
Aiman A. muss den Mord an seiner 18-jährigen Ehefrau nach einem Urteil des Münchner Schwurgerichts mit einer lebenslangen Haftstrafe büßen. Die Richter stellten bei dem 25-Jährigen außerdem die besondere Schwere der Schuld fest. Das Paar hatte 2006 in Tunesien geheiratet. Der Mann war der jungen Deutschen einen Monat später nach München gefolgt. Zur Tatzeit wohnte die Schülerin in einer vom Jugendamt vermittelten Wohngemeinschaft. Als sie am 26. Mai 2007 von einer Feier heimkehrte, lauerte ihr der Mann auf. Mit einem langen Messer stach er auf Gesicht, Brust und Nacken seines Opfers ein.
Die lebenslange Freiheitsstrafe (umgangssprachlich oft mit lebenslänglich abgekürzt) ist in fast allen Staaten, in denen die Todesstrafe abgeschafft ist, die höchste Strafe, die das Strafrecht kennt.
Die besondere Schwere der Schuld des Verurteilten darf keine weitere Vollstreckung gebieten. Hat das Gericht bei seinem Urteil über die Verhängung der lebenslangen Freiheitsstrafe eine solche festgestellt, so kann der Straftäter nicht mit einer vorzeitigen Entlassung nach frühestens 15 Jahren rechnen, wobei die durchschnittliche Haftdauer bei „Lebenslänglichen“ in Deutschland bei 17 - 20 Jahren liegt. Besondere Schuldschwere ist zu bejahen, wenn gegenüber vergleichbaren Taten ein deutlich höheres Maß an Schuld vorliegt - aufgrund der Tat (mehrfacher Mord, erbarmungslose Brutalität, höchst grausame bzw. qualvolle Behandlung des Opfers), der Motive (besondere Verwerflichkeit) oder der Täterpersönlichkeit (abartige sexuelle oder gewalttätige Neigungen). Zwar darf der Verurteilte nach wie vor auf eine Freilassung hoffen, jedoch verlängert sich durch das Feststellen der besonderen Schwere der Schuld die durchschnittliche Haftdauer von 17 bis 20 Jahren auf etwa 23 - 25 Jahre.
Quelle:Wikipedia
Wenn nicht Meinung gegen Meinung offen gesagt wird läßt sich die bessere nicht herausfinden.
Je dis ce que je pense et je fais ce que je dis.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|