- Wo hat Christus in der Bibel gesagt, dass er angebeten werden soll
NIRGENDWO. Er sagte gemäß Matthäus 4:10: "Da sagte Jesus: »Weg mit dir, Satan! In den Heiligen Schriften heißt es: Vor dem Herrn, deinem Gott, wirf dich nieder, ihn sollst du anbeten und niemand sonst."
Offenbarung 22:8+9 "Ich, Johannes, bin es, der das alles gehört und gesehen hat. Als es vorüber war, warf ich mich vor dem Engel, der mir diese Dinge gezeigt hatte, nieder, um ihn anzubeten. 9 Er aber sagte: »Tu das nicht! Ich bin ein Diener Gottes wie du und deine Brüder, die Propheten, und wie alle, die sich nach den Worten dieses Buches richten. Bete Gott an!"
Offenbarung 14:7: "Er rief mit lauter Stimme: »Fürchtet euch vor Gott und gebt ihm die Ehre! Die Zeit ist gekommen: Jetzt hält er Gericht! Betet ihn an, der den Himmel, die Erde, das Meer und die Quellen geschaffen hat." (jeweils Gute Nachricht)
- Wo steht in der Bibel, dass Christus ssagte dass er Gott in Menschliche Körper ist.
Definitiv NIRGENDWO. Gott ist ein Titel und bedeutet "Mächtiger", was natürlich auch auf Jesus zutrifft. Er ist aber nicht der
allmächtige Gott, der Schöpfer.
1. Timotheus 2:5: "Denn dies ist ja unser Bekenntnis: Nur einer ist Gott, und nur einer ist auch der Vermittler zwischen Gott und den Menschen: der Mensch Jesus Christus."
Johannes 5:19, 20: "Jesus erwiderte auf ihre Vorwürfe: »Amen, ich versichere euch: Der Sohn kann nichts von sich aus tun; er kann nur tun, was er den Vater tun sieht. Was der Vater tut, genau das tut auch der Sohn. 20 Der Vater liebt den Sohn und zeigt ihm alles, was er selber tut. Er wird ihm noch größere Taten zeigen, sodass ihr staunen werdet."
Jesus bestätigte selbst, dass er der Sohn ist, der von seinem Vater abhängig ist.
- Wo hat Christus in der Bibel von Erbsünder gesprochen? Das muss irgendwo stehen oder? Erbsünder im Christentum ist das Kern des Glaubens fast und das ist unmöglich, wenn Christus darüber nichts gesagt hat.
Hier wird bestätigt, dass die Sünde durch einen Menschen (Adam) entstanden ist:
Römer 5:12 "Deshalb gilt: Wie die Sünde durch einen einzigen Menschen in die Welt kam, so auch die Überwindung der Sünde. Die Sünde dieses einen brachte den Tod mit sich, und alle verfielen dem Tod, weil sie auch alle selbst sündigten."
In diesem Bibeltext zeigt Paulus, wer uns von "dem Gesetz" der ererbten Sünde wieder befreien wird, nämlich Jesus:
Römer 7:23-25 "Aber in meinen Gliedern, in meinem ganzen Verhalten, sehe ich ein anderes Gesetz am Werk. Dieses Gesetz liegt im Streit mit dem Gesetz, das ich innerlich bejahe, und macht mich zu seinem Gefangenen. Es ist das Gesetz der Sünde, das in meinen Gliedern regiert und mir mein Verhalten diktiert. 24 Ich unglückseliger Mensch! Wer rettet mich aus dieser tödlichen Verstrickung? 25 Gott sei gedankt durch Jesus Christus, unseren Herrn: Er hat es getan! Nun diene also ich, ein und derselbe Mensch, mit meinem bewussten Streben dem Gesetz Gottes, aber mit meinen Gliedern dem Gesetz der Sünde."
Jesus selbst bestätigte, dass er sein Leben als ein Lösegeld (zur Befreiung von der Sünde) gegeben hat.
Matthäus 20:28 "Auch der Menschensohn ist nicht gekommen, um sich bedienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben als Lösegeld für alle Menschen hinzugeben."
Durch Adams und Evas Sünde verloren sie ihre Vollkommenheit. Durch die Unvollkommenheit wurden sie zu Sündern, die Fehler machten. Da Adam und Eva erst nach dem Sündenfall Kinder hatten, erbten alle Nachkommen ihre Unvollkommenheit und begingen ebenfalls Sünden. Daher der Ausdruck Erbsünde.