Hallo Jameleddine,
ich kann es verstehen, das es Empörung auslöst, was in dieser dänischen Zeitung gedruckt wurde. Es ist absolut geschmacklos und jeder Künstler oder Publizist hat mE die Pflicht, Taktgefühl bei religiösen Themen walten zu lassen.
Merkwürdig das die Bennetton Werbung (Priester küsst Nonne) ohne großes Theater in D verboten wurde und die Plakate quasi über Nacht wieder verschwunden waren. Auch frage ich mich nach Reaktionen auf eine Hitler-Karikatur mit Sharons Gesicht, oder die Jungfrau Maria im Bordell...
Die gewalttätigen Reaktionen allerdings kann ich auch wieder nicht verstehen. Diese Zeitung zu boykotieren, den Verleger öffentlich zu kritisieren, vielleicht sogar dänische Produkte nicht mehr zu kaufen - alles richtig aus meiner Sicht. Aber alles was darüber hinaus geht, ist doch sowieso zwecklos und wird für weitere Propaganda contra Islam ausgeschlachtet!
Das ist ähnlich wie bei den "satanische"n "Verse"n, das Buch selbst ist dermaßen öde - auch noch ein fiktiver Roman - aber seit die Fatwa über den Verfasser verhängt wurde, war das Buch in aller Munde.
Du schreibst: "Aber um dies zu erreichen meiner Meinung nach, soll jeder bei sich anfangen und sich selber mal zum Einen kritisch betrachten und zum Anderen kritik akzeptieren"
Da gebe ich dir recht, so wie man Dummes und Geschmackloses aushalten muss ohne gewalttätig zu werden, muss man auch Kritik aushalten können. Die Dänen scheinen die Kritik auszuhalten, einige Moslems allerdings meinen mit Gewalt auf etwas dummes und geschmackloses reagieren zu müssen... Und das finde ich nicht richtig.
Hast du mal überlegt einen offenen Brief an den Verleger dieser Zeitung zu senden und Unterschriften dafür zu sammeln?

Hallo fritzi,
ich habe es gelesen, denke allerdings der Verfasser schummelt sich da eine eigene Wahrheit zurecht. Die Briten haben mE (egal wo) sämtliche ehemaligen Kolonien so hinterlassen, dass heute noch Chaos dort herrscht!
Gruß ines