Guten Tag Tammi

Mein hoch Respekt Tammi wie ich gesagt habe, man sieht, dass du jemand bist, der Ahnung hat. Ich finde deine Erklärung sehr schön und überzeugend.

 Antwort auf:
Ich verstehe, dass meinst, dass sich der Koran nicht widerspricht, sondern nur die Auslegung der Gelehrten


Sorry Tammi es scheinst du hast mich falsch verstanden. Sowas habe ich nicht gesagt.

Auch falls du die Fatwa von Shaikh Muhammad Ibn Salih al-Uthaimeen gelesen hast, werdest du merken, dass er nichts neues gesagt hat sondern er hat nur die wörter des muslimischer Konsens (arab. ijma’) erwähnt und als Beispiel hat er die Wörter von dem islamische Gelehrte Ibn al-Qayyim geschrieben.

Was bedeutet "Ijma"? Ijma ist etwas worauf sich die Gelehrten sich gegeinigt haben und keine Zweifel mehr davon gibt. Aber warum haben die Gelehreten sich darüber geeinigt das ist sehr wichtig? Wenn etwas schon im Qoran oder Sunna gegklärt ist, können die Gelehrten nichts anderes tun ausser die Versen und die Hadithe dafür zu erwähnen wie in unserem Fall ist.

Ok wenn du mir eine Verse aus dem Qoran oder eine Hadith aus der Sunna bringen kannst, wo es steht, dass doch erlaubt ist. Dann kannst du sagen, dass es schon Wiederspruch ist.

Und ich habe so oft gesagt, dass was auf Islam.de nichts falsches war und habe ich auch erklärt.

Dass aber einige Moslime sowas trotzdem tun, ist auch vorallem heute zu Tage und vor allem in Europe sehr normal ist aber dafür gibts Gründen ersten wegen Unwissenheiten zweitens wegen Verwierrung von paare Leute drittens wegen der Medien.

Wenn wir nur als Beispiel diesen Artikel Von Islaminstitute( Übrigens Islaminstitute ist eine christliche Seite) lesen, bekommt man so ein Hass Eindruck.

Normaleweise sollte ein Moslim, der sich an seinem Glauben anhalten, umgekehrt respektiert werden. Weil er der Meinung ist, dass er diesen Leute nicht schmeischelt er wünscht denen nach seinem Glauben das gutes, deswegen sagt er denen die Wahrheit und belügt sie nicht. So glaubt er. Ok dass die andere aber anderes glauben, und denken dass ihres Glauben richtig ist, hindert denen nicht trotzdem Respekt zu zeigen, weil der Moslim gute Absicht gezeigt hat. Im endeffekt keiner zwingt den andere.


 Antwort auf:
Du kannst das gerne geschichtlich bzw. urtextlich vergleichen, da hier manche deutsche Übersetzungen nicht exakt genug sind.


mir ist deine Erklärung sehr gut gefahlen aber wie du erwähnt hast, die Übersetzung sind manschmal nicht exakt. Aber die wichtige Frage ist wo ist das Original damit man vergleichen kann.

Zum beispiel hier auf dieser Seit hat man unterschiedliche Version von der Bibel:

http://www.diebibel.de/

Wenn ich da zumbeispiel die Zitate Johnnes 4:1 in verschieden Version vergleiche, kriegt man zwei verschiedene Zitaten.

Zum beispiel in German: Elberfelder (1871) steht:

1. Als nun der Herr erkannte, daß die Pharisäer gehört hatten, daß Jesus mehr Jünger mache und taufe als Johannes

Was man auch in Luther Bibel 1545 (LUTH1545) und andere findet.

aber in Der Luther-Bibel von 1984 zum Beispiel steht: Als nun Jesus erfuhr, dass den Pharisäern zu Ohren gekommen war, dass er mehr zu Jüngern machte und taufte als Johannes

Auch das gleiche findet man in der deutsche Bibelgesselschaft. Und wie du weiss es gibt so grosse unterschied zwieschen Jesus und der Herr.

Und sorry nochmal weil sowas nicht nur in der deutschen Übersetzung steht sondern in auch arabische ,Französische ...usw Versionen

-French: Ostervald (1996 revision)
Johannes 3:22 22. Après cela, Jésus s'en alla avec ses disciples sur le territoire de Judée, et il y demeura avec eux, et il y baptisait.

-Arabic Life Application Bible (ALAB):

22 وَذَهَبَ يَسُوعُ وَتَلاَمِيذُهُ بَعْدَ ذَلِكَ إِلَى بِلاَدِ الْيَهُودِيَّةِ وَأَقَامَ فِيهَا مَعَهُمْ، وَأَخَذَ يُعَمِّدُ


- New Living Translation (NLT):

22 Then Jesus and his disciples left Jerusalem and went into the Judean countryside. Jesus spent some time with them there, baptizing people.

Und wie du sieht in allen steht er hat getauft.

 Antwort auf:
Johannes hat an einer Stelle deutlich gesagt, dass die Jünger in seinem Auftrag/in seinem Sinn tauften. Das muss er nicht an jeder Stelle erwähnen.


Johannes hat später erwähnnt, dass die jJünger in seinem Auftrag tauften, nachdem er vorher gesagt hat, dass er taufte.

Und etwas sollte man nicht vergessen was für mich sehr wichtig ist und zwar, dass der Satz "obgleich Jesus selbst nicht taufte, sondern seine Jünger " zwieschen Klammer steht.

-French: Ostervald (1996 revision)
Johannes 4:2 2. (Toutefois ce n'était pas Jésus lui-même qui baptisait, mais c'étaient ses disciples),

- Johannes 4 (Luther Bibel 1545)
2(wiewohl Jesus selber nicht taufte, sondern seine Jünger),

Aber wo anderes nicht mehr zwieschen klammer ist und ich glaube du weiss was ich meine.
Nach meiner Erfahrung Wörter, die zwieschen Klammer stehen, sind wörter, die zu der Bibel eingefügt wurden D.h alte Version enthalten diese wörter nicht. Nach dem klammern werden sie einfach nach weitere Version ohne Klammer geschrieben worden.


Schönen Ta noch

Last edited by miss_Deutschland; 25/02/2008 15:27.