Wenn ich an die Bibel denke, kann man sich z. B. mit den niedergeschriebenen und bereits erfüllten Prophezeiungen beschäftigen. Auch hier bestätigt die Geschichte/Archäologie, dass sich Prophezeiungen erfüllt haben, die z.B. 200 Jahre im Voraus geäußert wurden und das mit Namens- und Einzelheitennennung
Denn Wunder kann man sich nicht geschichtlich oder wissenschaftlich erklären
Genau ist das. Wunder kann man nie wissenschaftlich erklären können aber ein Wunder kommt auch nicht von nichts. Aber Die Teilung des roten Meeres muss etwas hinterlassen haben, was die wissenschaftle danach spüre können, was auch der Fall ist. Heute zu Tage können die wissenschaftle wissen wo das stattfand.
Aber andere Wunder wie Leben erwecken und kranke heilen, sind für ein normale Menschen schwer anzunehmen und daran zu glauben, solange man keine wissenschaftliche Bewiese gibt und man es nicht erlebt hat. Hier kommt das Glauben in der Reihe.
Aber damit man auch glaubig wird, braucht man auch Beweise, damit man zu diesem Zustand kommt.
Die Prophezeihung sind auch sehr wichtig, vorallem wenn sie stattfinden werden.
Aber wenn alles sowas nicht gibt und nicht bewiesbar sind, soll irgendwas anderes geben, damit man die Leute zum Überzeugung bringen kann.
Wenn ich zum Beispiel die Prophezeiung über den Junsgten Tag in der Bibel lese, verstehe ich dass dieser Tag vor 1900 Jahren kommen sollte, weil es drin steht, dass diesen tag den Jüngern apostel erleben würden. Aber bis jetzt kamm nichts.
Und klar wenn Jemand sowas liest und sieht dass sowas nicht stattgefunden ist, wird seine Glauben stark gestört.
Und komm dazu noch die Sachen , die da drin sind, die mit dem Wissenschaft überhaupt nicht stimmen können.
MfG