Salam Chadisha..
ich erlaube mir auf deine Frage vorweg zu antworten, Mahdia wird mir das nicht übel nehmen und mich evtl. korrigieren oder meine Angaben ergänzen..
Der Paradies-Garten und wer hineindarfDer arabische Begriff für Paradies im Koran, 'janna', bedeutet "Garten". Das verwandte türkische Wort 'cennet' steht auch für Paradies, veraltet für Garten. Das Paradies besteht aus mehreren Gärten (55,46ff.) und wird von Wärtern bewacht (39,73). Schon vor dem Eintritt ins Paradies werden den Gläubigen Häuser oder Gemächer versprochen (39,20; 29,58). Sie werden dort ewig leben und somit ewig vor dem Höllenfeuer verschont (44,56). In den Traditionsschriften wird die unvorstellbare Größe des Paradieses bildhaft beschrieben: "Es gibt einen Baum, in dessen Schatten ein Reiter hundert Jahre lang dahinreiten kann, ohne je den äußeren Rand des Schattens zu erreichen" (al-Buchârî).
Alle diejenigen werden belohnt, die "glauben und tun, was recht ist" (2,25), die "Gottesfürchtigen" (52,17). Das Bild von der Waage spielt für die Beurteilung eine wichtige Rolle. "Wer (aufgrund seiner guten Werke) schwere Waagschalen hat" (101,6ff.), dem wird in Aussicht gestellt, dem lodernden Feuer zu entgehen. Obwohl die guten Werke wichtig sind, ist der richtige Glaube das Hauptkriterium für Akzeptanz bei Gott. Die wahren Gläubigen dürfen für ewig in das Paradies, in die "Gärten der Wonne" (56,26) oder in die "Gärten von Eden" (19,61) eingehen.
Weitere Informationen finden sich hier:
Orientdienst: Das Paradies 