jein.
die geschenke zu weihnachten (ursprünglich nüsse, äpfel und ähnliches für die KINDER) sollten bestenfalls an die gaben der hl. drei könige erinnern.
ostern, so aufgebläht von der katholischen kirche, um das fest zu ehren der göttin ostara zu überdecken, wurde mit eiern als geschenken begangen, weil diese eier viel symbolik enthielten, (erneuerung - frühjahr - fortpflanzung - fruchtbarkeit etc.) dem "heidnischen" heckmeck um die frühlingslastige fruchtbarkeit verdanken wir auch den osterhasen (gedenke: "vermehren sich wie die karnickel).
dem ganzen das krönchen aufgesetzt und den mega-verkaufs-hype draus gemacht hat dann wieder ein anderer gott - mammon heisst der böse schlingel...
ursprüngliche anlässe waren der geburtstag jesu' (weihnachten) und sein tod nebst auferstehung (ostern) - insofern passte das zeitlich auch ganz gut auf die ostara-geschichten und frühlingsrituale der "ungläubigen" drauf.
Last edited by Karmoussa; 14/02/2008 15:29.