@Cheker, es ist einfach unkomplizierter in DE zu heiraten. Auch von den Kosten her.
Da wir nach Deutschem Recht verheiratet sind und natürlich in DE leben (darum haben wir ja auch hier geheiratet), wäre es im Falle einer Trennung einfacher für mich.

@ Alle
An alle die, die vorhaben in DE zu heiraten.
Fragt als erstes bei Eurer ABH, was Ihr als erstes machen müsst wegen Visum zum Heiraten in DE und der Verpflichtungserkärung (ist halt von Bundesland zu Bundesland verschieden, darum: ABH FRAGEN !!!!!)

Gleiches gilt für Euer Standesamt: Anrufen und fragen, was Ihr für die Eheschließung in DE an Papieren von EUCH und IHM braucht (kann auch von Bundesland zu Bundesland bzw. Standesamt zu Standesamt unterschiedlich sein).

Bekannte von uns haben z.B. 2007 in Südafrika geheiratet, weil der Antrag auf Befreiung des Ehefähigkeitszeugnisses beim OLG in Bremen ca. 3 Monate und länger dauern soll (bei uns hat der Antrag in Niedersachsen 2 Wochen gedauert).

@Cheker, von so einem Formular wie Du es schreibst habe ich noch nie gehört. Damit will ich nicht sagen das es das nicht gibt. Auch in meinem Bekanntenkreis kennt das niemand.
Aber das wäre halt auch eine Frage an das zuständige Standesamt!

@ Alle
Wer im Detail wissen will, wie der ganze Papierkram zum Heiraten in DE von A-Z bei uns gelaufen ist, schicke mir bitte eine PN mit EMail-Adresse. Dann schick ich die Datei "Handbuch" gern im Anhang per Mail.

Last edited by Samia1001; 29/01/2008 08:41.