|
|
 |
 |
 |
 |
Re: Aschura
[Re: Kayla]
#232883
21/01/2008 11:50
21/01/2008 11:50
|
Joined: Dec 2002
Beiträge: 3,079 hier
Nela
OP
Mitglied*
|
OP
Mitglied*
Joined: Dec 2002
Beiträge: 3,079
hier
|
Unter dem ersten Link, den ich oben eingestellt habe ("Muharram und der Tag Aschura"), findet man einige Antworten zum Thema. Für die Sunniten ist an Aschura in erster Linie das Fasten von Bedeutung. Zwei freiwillige Fastentage sind an Aschura bei den sunnitischen Muslimen üblich (der Tag von Aschura und zusätzlich ein Tag davor oder auch danach). Dass es zwei sein sollten hat folgenden Grund: Aschura war auch schon für die Juden ein Fastentag (in Gedenken an die Errettung von Musa und seinem Volk - bani israil - aus Ägypten). Diese Begebenheit ist auch für die Muslime von Bedeutung. Um sich von den Juden zu unterscheiden, sollte es jedoch Sunna sein, zwei Tage zu fasten anstatt nur einen. In den Anfängen des Islam war es einst Pflicht, an Aschura zu fasten. Als später das Fasten im Ramadan den Muslimen als Pflicht auferlegt wurde, wurde das Fasten an Aschura freiwillig. Bei den Schiiten hingegen geht es an Aschura um den (Märtyrer-)Tod von Hussein, den Sohn von Ali (Schwiegersohn des Propheten und 4. Khalif) und Enkel des Propheten Mohammed (sas). Hussein starb 680 in der Schlacht von Kerbela (eigentlich war es verboten, im Monat Muharram sowie den anderen drei heiligen Monaten Krieg zu führen, und hier kämpften Muslime gegeneinander!). Die Schiiten verstehen die ersten zehn Tage im Muharram als eine Trauerzeit (ähnlich wie die christl. Passionszeit / Karwoche), es finden in dieser Zeit z.B. auch keine Hochzeiten statt. Bekannt (und oft auch bei uns in den Medien präsent) sind Rituale der Selbstgeisselung von Schiiten. Aschura hat also sowohl für die Sunniten als auch für die Schiiten eine - wenn auch sehr unterschiedliche - Bedeutung. Noch weitere Fragen?  Ich versuche sie gerne so gut wie möglich zu beantworten, inschallah.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|