Hallo Claudia!
Also, die Nicole hat da nicht unrecht. Wenn du Musik komponierst und produzierst, dann ist sie dein geistiges Eigentum. Und Berufsmusiker oder Leute, die in der Musikindustrie arbeiten, verdienen halt ihr Geld, indem sie dieses geistige Eigentum verkaufen. Im Gegensatz zu Waren kann man geistiges Eigentum nicht festketten oder einsperren. Nur ist es für einen Musiker, der ja auch wovon leben will, ziemlich ärgerlich, wenn Leute seine Musik kopieren und ihm für seine Leistung nichts bezahlen. Ähnlich ist es bei Schriftstellern. Und deshalb gibt es das Urheberrecht, dass die Interessen der Künstler schützen soll. Ich weiß, so ziemlich jeder kopiert CDs und im Internet gibt es tausende von Seiten, wo man Musik runterladen kann. Aber Nicole hat recht, wenn sie sagt, dass sowas illegal ist. Also, man macht sich strafbar, genauso, wie du dich strafbar machst, wenn du dir Software installierst, die du nicht gekauft hast. Ich meine, viele machen sowas, aber es ist eigentlich nicht erlaubt.
Also, das nicht als Vorwurf, nur als Hinweis, denn es gibt auch ein Urteil, das besagt, dass du dich strafbar machst, wenn du einen Link zu einer Seite veröffentlichst, die illegales Material verbreitet. Deshalb wäre es besser, wenn du solche Seiten mit Musikdownloads hier nicht veröffentlichen würdest (wie gesagt, kein Vorwurf, sondern nur ein freundschaftlicher Rat, weil ich nicht will, dass du deshalb Ärger kriegst, was zwar unwahrscheinlich ist, aber nicht ausgeschlossen). Und es gibt tausende von illegalen Seiten im Netz. Die Musikseiten sind da noch die harmlosesten. 
So Programme wie Napster oder Morpheus sind deshalb nicht verboten, weil die Betreiber dieser Programme ja nichts illegales kopieren. Es sind dann nur die User, die sich strafbar machen, wenn sie geschützte mp3s tauschen. Deshalb hat die Musikindustrie so Probleme, gegen sowas anzugehen.
Uns ist es halt ziemlich wurscht, wenn jemand CDs kopiert oder mp3s runterlädt, aber wenn die Nicole in der Musikindustrie arbeitet, dann verstehe ich schon, dass sie sich aufregt, denn wenn es der Musikindustrie schlecht geht, ist ja auch ihr Job gefährdet, verstehst du? Und ohne Job, da müsste sie für den Rest ihres Lebens Weinschorle trinken  