Kindergarten ist gut, denn eigentlich ging es ja wirklich um ein gutes Thema. Weiß auch nicht was das mit Pferden usw. zu tun haben soll.

Aber jetzt mal im Ernst, ich finde Norbis Statement sehr treffend und gut beschrieben.
Generell ist es wohl nirgens einfach alls Alleinverdiener eine Familie durchzubringen, damit meine ich jetzt weltweit gesehen. Selbst Frauen mit sehr gut verdienenden Männern gehen weiter arbeiten, auch egal wo auf der Welt, weil es einfach ihr Selbstwertgefühl stärkt.
Bei allen anderen ist es wahrscheinlich ähnlich und hat noch andere Gründe wie die gute alte Geldbörse, die eben immer irgendwo ein Loch hat.
Da ich ja bekanntlich auf der guten alten Insel Djerba lebe, und das seit über 12 Jahren, darf ich wohl über den Süden Tunesiens behaupten, daß die Männer, die ihre Frauen nicht arbeiten lassen im Jahr 2007 in der Minderheit sind.
Auch hier steigen die Ausgaben, für das normale Leben, nicht nur einmal im Jahr sondern mehrmals. Als Beispiel möchte ich für Tunesieninsider die Benzin-, Strom- und Gaspreise anführen.
Bei den Lebensmitteln ist es mittlerweile auch so, daß die Frauen echt rechnen was sie in den Kochtopf werden, denn wie jeder Tunesienkenner weiß ist das im Süden teuerer als im Norden. Wenn ich dann noch die Ausstattung der Kinder für Kindergarten und Schule anführen darf, dann sollte man sich nach den Sommerferien mal in ein Schreibwarengeschäft stellen und sich die Heularien der Leute antun, die gleich mehrere Kinder ausstatten müssen.
Also welcher Mann hält da noch seine Frau hinter den Herd ????

Ich spreche aus eigener Erfahrung und wenn es Statistiken über das Thema hier geben würde, könnte man genau sehen wie der Anteil der Frauen in der Berufswelt angestiegen ist und das nicht nur in den Touristenhochburgen.


sandfloh