Ich möchte mich nicht gross in die Diskussion einmischen, aber es ist interessant eure Beiträge zu lesen! Danke.

@ Gamra

Danke, dass du dich nochmals dazu äusserst. Ja mit dem anvertrauen hast du übrigens recht. Meine Mutter z.Bsp. würde sich sehr freuen, wenn sie mal was mit den Enkelkindern unternehmen könnte und eben wegen dem „nicht nur auf Mama geprägt sein und am Rockzipfel hängen“ würde ich das auch so handhaben.
Dass man auch Zeit für sich braucht und sich nehmen sollte, da bin ich auch deiner Meinung. Ich sehe es in meiner Umgebung so, dass Frauen die das so handhaben sich auch wieder auf ihre Familie freuen und weniger Konflikte/Streit herrschen (da man eben nicht rund um die Uhr und jeden Tag aufeinander hockt).

@ Yuliya

Bei uns in der Verwaltung und im Geschäft meiner Mutter arbeiten viele Frauen nur Teilzeit. Das ist auch kein Problem seitens Arbeitgeber – da Arbeiten anfallen, die nicht 100% Pensum erfordern. Da reicht es, wenn eine nur 2 oder 3 Tage in der Woche kommt. Stellt man mehrere Frauen so ein, ist in dem Betrieb trotzdem 100% Präsenzzeit vorhanden. Und entscheiden ob die Frau auch arbeiten möchte, geht in manchen Fällen auch (auch in binationalen Beziehungen), da der Mann der Hauptverdiener ist und die Frau sozusagen nur ein Nebenbrot verdient. Je nach Ausbildung der Frau hier und Beruf des eingereisten Mannes, kann es durchaus sein, dass er der mehrverdienende ist. Das ist lediglich meine Erfahrung hier. Und natürlich auch auf das gemeinsame Leben in TN bezogen.

Viele Grüsse