ich wollte eigentlich mal 3 jahre zu hause bleiben bzw. eventuell die elternzeit verkürzen, hatte aber diese o.g. 3 jahre im personalbüro angegeben.
3 jahre u.a. auch, weil es in FFM mehr als schwierig war, einen krippenplatz zu bekommen.
leider verlor samira's papa dann seine arbeit und wir saßen zu dritt zu hause. meine firma nahm mich nicht zurück, da grad nix
frei war.
damals sind wir zurück nach sachsen gekommen, denn ich hatte hier sofort nen krippenplatz und auch meine familie - ome springt öfters mal ein, wenn es ihr job erlaubt.
tagesmutter in FFM hätte mich für vollzeitbetreuung zw 400 und 500 euro gekostet. zu viel...
samira geht hier seit sie 1 jahr und 5 monate ist in die KiTa - eben erst krippe und nun KiGa, aber immer noch dieselbe gruppe & erzieherin. sie ist von 7 bis 17 uhr angemeldet, ich kann sie da irgendwann in der zwischenzeit hinbringen und abholen. da die kiddies in der KiTa vollverpflegt werden, bringe ich sie meist vor 8 uhr - denn dann gibts frühstück ;o)
ihr macht es spaß, wobei ich oft auch höre "mama hol mich doch bitte früher ab" oder "wann ist wochenende?" - letzteres aber oft auch nur, weil sie dann bei ihrem papa oder bei der oma übernachten will ;o)
ich bin froh, dass es die KiTa gibt, dass sie dort freunde hat und sogar schon über 2 jahre dieselbe beste freundin. ich bin mir auch sicher, dass die kinder in der KiTa optimaler und breiter gefördert werden, als zu hause - ich könnte ihr nicht all das beibringen was die erzieherin macht, schon gar nicht sozialverhalten etc was man eben nur in der gruppe lernt.

lg,
sandra