Hallo,

finde dieses Thema echt interessant. Vorallem weil es vielen nur wichtig ist, zu verstehen ob das Kind sie gerade beleidigt hat oder nicht. Kaum einer sieht es als Selbstverständlchkeit seinem Kind seine arabische Seite mit auf den Weg zu geben. Wie fühlt ihr euch denn wenn ihr inmitten eurer Familie sitzt und ihr kein Wort versteht? So wird sich dann wohl auch euer geliebtes Kind fühlen. Und ich frage mich, wie oft es dann seine Großeltern in der zweiten Heimat besuchen möchte. Mein Mann und ich haben einen Sohn von 2 Jahren und schon im letzten Urlaub hat sich gezeigt, wie wichtig doch gerade Tunesisch für ihn ist. Mein Mann bemüht sich sehr ihm seine Muttersprache beizubringen auch wenn es oft passiert, das der Kleine versucht ihm vom deutschen Wort zu überzeugen. Ich persönlich tue mich auch nicht gerade leicht mit Fremdsprachen "Fremdsprachenmuffel", aber sogar ich habe es geschafft innerhalb von 8 Jahren (incl.2 Jahre mit Kind)viel zu verstehen und mich holprig zu verständigen. Mit dem Willen ist alles möglich. Man muss es ja nicht gleich übertreiben und sich mit Perfektionismus unter Druck setzten. Die Hauptsache ist doch Interesse an der Sprache zu zeigen oder nicht? Und ich denke das haben wir alle mehr oder weniger. Und wenn das eigene Kind oder der Ehemann einen mit schlimmen Wörtern auf arabisch beleidigt, werden sie es über kurz oder lang auch auf deutsch tun. Außerdem lernen doch die meisten die Schimpfwörter eh am schnellsten. Also keine Panik.
LG