mal ganz abgesehen von diesen "lästigen, lebenserhaltenden zeitverschwendungen" ;\) finde ich, hier wird auch die dauer des lernens irgendwie nicht berücksichtigt. wenn ich eine doch relativ schwere sprache wie arabisch so sicher beherrschen möchte, dass ich sie ein kind lehren kann, ist das nicht in einem jahr erledigt. es sein denn, ich bin damit einverstanden, mich auf dem "du-wolle-rose-kaufe"-niveau zu verständigen - wobei ich zweilfe, dass das dem kind hülfe.
andererseits bin ich (aus erfahrung, obwohl mein spross im zwergelalter echt ne nervensäge war) sicher, ein kind nimmt einen nicht so massiv zeitlich in beschlag, dass ein zusammen lernen unmöglich ist. jedenfalls für den "hausgebrauch" - und mehr kann es im fall von tunesisch sowieso nie werden, da es ja "nur" (nicht abwertend gemeint, aber so ist es halt) ein dialekt ist; keines eurer potenziellen kinder wird ja wohl hocharabisch vom herrn papa lernen, vermute ich mal.
wer jetzt skeptisch ist, denke mal zurück: wieviel englisch konntet ihr nach z.b. 2 jahren unterricht, ohne in england zu leben meine ich? konversationssicher? grammatikalisch korrekt? nee, oder? bei reinem unterricht, selbst wenn es 5 mal die woche wäre, blieben lange zeit grosse lücken offen. mein ex hat 11 monate 20 stunden pro woche deutsch gelernt und die sprache "gelebt" - trotzdem macht er heute noch ab und an grammatikfehler und könnte (rein theoretisch) kein kind guten gewissens "auf deutsch großziehen", ohne dass es, gerade im bereich grammatik, massive defizite bekäme. ich selber habe über 12 jahre englisch "gelernt" - aber um ein kind (ohne englischen muttersprachler als vater wohlgemerkt!) groß zu ziehen, würde es mit sicherheit immer noch nicht reichen, obwohl ich die sprache täglich benutze.
und wenn ich dann - sorry, aber das muss erwähnt werden in dem zusammenhang - sehe, wie doch teilweise erschreckend schlecht zumindest die schriftlichen deutschkenntnisse hier streckenweise sind... au backe, dann noch ne zweite sprache? da würde ich vorschlagen, lernt erstmal mit euren männern nochmal richtig deutsch - und dann mit sohnemann oder töchting arabisch...

nix für ungut, aber das musste ich mal loswerden. \:\)