Hallo zusammen
Diesen Gebetsfleck sieht man insbesondere bei Menschen, die etwas dunklere Haut haben, also so wie viele Araber und dunkler. Im Prinzip ist es ja nichts anderes als eine leichte Verhornung der Haut durch den Bodenkontakt, das fällt bei dunklerer Haut eher auf. An den Knien bilden sich jedoch bei jedem Betenden leichte Verhornungen. Der Gebetsfleck hängt mit Sicherheit auch vom verwendeten Untergrund beim Gebet ab bzw. wie viel jemand betet. Obwohl, mein Mann betet alhamdulillah seit seinem 6-ten Lebensjahr und er hat keinen Gebetsfleck.
Der Imam in der Reportage, war das Abdul Adhim aus Berlin?
LG
Amina