hallo ja ich denke auch wenn alles super verläuft dann ist dagegen auch nichts einzuwenden. Aber bei einer normalen Geburt 1-2 Wochen wäre echt heftig ich weiß echt nicht wo sich Pina sowas immer rauspickt. Aber bekannt ist ja eben das sie zu allen Themen hier was zu berichten hat. lg
Ich hatte eine Zangengeburt und blieb 5 Tage im Spital, danach heim.
Ich wüsste auch nicht wo die Frauen länger bleiben dürfen, ausser es ist ein Kaiserschnitt, denn die Kassen zahlen ja nicht mehr als 5 Tage, ausser es ist was ganz spezielles.
sie schreibt ja auch etwas von "speziellen Geburtseinrichtungen" ???
Ausser Krankenhaus oder Hausgeburt käme ja eigentlich nur ein Geburtshaus in Frage und dort wird man, wenn wird auch ambulant entbunden. Also dass jemand 1-2 Wochen im KH bleibt. Vielleicht meint sie dass man länger bleibt, wenn mit dem Baby etwas nicht in Ordnung ist.
das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit
Bei uns bleiben die Frauen manchmal sogar 1 oder 2 Wochen. Nicht unbedingt im KH, aber bei den speziellen Geburtseinrichtungen.
also ich würd gerne mal wissen was für spezielle geburtseinrichtigtungen in der schweiz gibt, die es hier nicht in deutschland gibt
da ich nun mittlerweile mein zweites kind hier in dtl entbinden durfe bin ich echt schockiert mit den wochen
ich bin jedesmal nach einen tag nach hause, da ich kein bock hatte im kkh zu verweilen
also wer dir das erzählt hat mit 1 oder 2 wochen hat sicherlich nen scherz gemacht mit dir oder meinte die verhältnisse vor 20 jahren, aber generell sind es 3 bis 5 tage mehr nicht
Meine Kinder sind zwischen 19 und 15 - schon da waren max. 5 Tage Krankenhausaufenthalt üblich, ausgenommen bei Komplikationen. Auch vor 20 Jahren gab's bei den Frauen schon den Wunsch nach ambulanten Geburten, weil sie keine Lust auf Krankenhausaufenthalt hatten, da waren die Krankenhäuser hier vor Ort noch ein wenig skeptisch (weshalb ich dann gleich zuhause entbunden habe). Inzwischen ist bei uns der Trend bei den Hausgeburten rückläufig, weil inzwischen spezielle Geburtshäuser eingerichtet wurden, wo die Frauen sehr individuell betreut werden. Ein zweiter Grund ist aber auch die Tatsache, daß die Krankenhäuser viel mehr auf die Wünsche der Frauen eingehen als früher.
Sind diese Freundinnen Tunesierinnen oder ausgewanderte Europäerinnen?
@ bandy und ameise
Nein, ich verwechsle da nichts ;-) ICH kam auch in so einer Einrichtung (Geburtshaus) zur Welt. Allerdings blieb meine Mutter nicht lange (sie war nur wegen der schönen, familiären Atmosphäre dort). Andere hingegen können dort noch länger ein Zimmer bewohnen und erhalten in den ersten Wochen Hilfe beim baden, wickeln, füttern etc. des Kindes. Genauso kam auch meine Halbschwester in einer solchen Einrichtung zur Welt. Kann euch mal die Adressen raussuchen. Mit diesen längeren Aufenthalten meinte ich nicht das Krankenhaus.