Antwort auf:

der Unterschied ist der, das im Christentum Jesus als Gottes Sohn bezeichnet wird und diese Aussage lehnt der Islam absolut ab, wertet sie als Gotteslästerung. Denn im Koran steht über Allah: er zeugt nicht und wurde nicht gezeugt. Also hat Allah auch keinen Sohn, denn Er muss sich nicht mit einer Frau vereinigen (auch nicht im Geist).. wenn Allah etwas will das es sei, dann reicht das aus um es passieren zu lassen.
Jesus wird ebenso wie Moses als Prophet nicht nur anerkannt sondern hoch geehrt. Wer als Muslim die Propheten vor Mohammed nicht anerkennt, ist lt. Koran kein Muslim. Nun werden Jesus, Moses ebenso wie Mohammed eben als das was sie waren/sind betrachtet: als besondere, für Allahs Botschaft ausgesuchte MENSCHEN.


Absolut treffend Hayati!

Zweifel gibt und gab es immer! Beim Glauben gibt es keine Beweise! Sonst hieß es nicht "Glauben", sondern "Wissen"( Fakt). Im Glauben kann nichts "logisch" sein; denn dann wäre es ja wieder "Fakt" ( empoirisch).
Ich habe das "Glück" -glauben zu dürfen, ohne den Anspruch zu haben, dem Dogma der einzelnen Glaubensrichtungen zu folgen....

Meine Signatur sagt alles!
Im übrigen der Großmufti von Syrien gefällt mir sehr gut!Seine Ansichten haben mich sehr beeindruckt. Er war hier in Münster in Begletung eines kath. Bischofs. Ich werde dazu bald einen Zeitungs-Bericht einstellen.

Einen schönen Abend und viele Grüße,
habiba


Es gibt Menschen, die sich immer angegriffen fühlen, wenn jemand die Wahrheit sagt.
Christian Morgenstern
Es gibt zwei Motive menschlichen Handelns: Eigennutz und Furcht.
Napoleon