Hallo an alle, hallo Pina!

Darf ich nochmal eine Frage stellen, zu einem Punkt der ganz am Anfang angeschnitten wurde? !!!
Ich hab's nicht ganz verstanden, bzw. kann ich ehrlich gesagt mit der Erklärung von Mouwahid nichts anfangen...
Also:
In der Bibel heißt es, Jesus ist Gottes Sohn - im Koran ist Jesus als Prophet dargestellt.
Mouwahid sagt, das ist ein Unterschied wie Sonne und Mond. Nun, aber beide leuchten

Wer kann mir Licht in dieses Sache bringen?
Im (katholischen) Christentum glaubt man an die Dreifaltigkeit von Gott, Jesus und dem heiligen Geist.
Im Koran steht, dass ungläubig diejenigen sind, die sagen Allah ist der Dritte von den dreien und es ist kein Gott außer dem Einzigen.
Es gibt aber wohlgemerkt nur einen Gott im Christentum! Wie muss ich nun den Koran verstehen?
Bin ich nun als Christ, sprich als an Sohn Gottes glaubende, ungläubig? Aber das Christentum wird doch vom Islam als Relegion akzeptiert?
Das Christentum akzeptiert doch auch den islamischen Glauben?
Und ist Jesus das absolut trennende Element zwischen Christentum und Islam?
Kann mir jemand das alles nochmal verständlich erklären, bitte?
Danke!