...wie ist das in Multi-Kulti-Ehen?...
Wäre bei mir absolut nicht diskussionsfähig - wenn die Eltern verschiedene Religionen haben, gibt es nur eine richtige Wahl, nämlich das Kind selbst entscheiden zu lassen, sobald es alt genug ist (also ab 14 in Deutschland). Alles andere wäre das Diktat einer Religion und hätte nichts mit Toleranz zu tun.
Falls beide Eltern derselben Religion zugehören, wäre es eine andere Frage (und selbst da würde ich dieselbe Anäherung bevorzugen), und ebenso spielt es noch eine Rolle, wo man lebt - in Tunesien ist eine Erziehung im islamischen Glauben und Gedankengut sicherlich zwangsläufig notwendig, in Deutschland hat man es im Alltag eher mit christlichem Gedankengut zu tun, da hielte ich es für kontraproduktiv. Ziel ist ja langfristig die Integration in die Lebensumgebung, die man sich ausgesucht hat und nicht die Beibehaltung bzw. Verstärkung trennender Merkmale.