...eigentlich bei niemandem, auch bei den Geschwistern meines Mannes, die in Tunis leben, gibt es keine...

In der Tat, die sind selten, denn sie haben die Eigenschaft, daß sie nicht nur Wasser, sondern auch Strom verbrauchen. In vielen Familien gibt es allerdings halbautomatische Waschmaschinen, ähnlich denen, die es bei uns in den 60er Jahren noch gab - nicht, daß die so alt wären, die können in den Geschäften neu gekauft werden.
Das Handwaschen ist etwas, daß man gesehen haben muß, für jeden Fleck nach jedem Rubbeln wird erneut großzügig Waschmittel aufgetragen - ich schätze, daß zum Waschen dort locker über das Zehnfache unseres Waschmittelverbrauches benötigt wird (mit den entsprechenden Folgen für die Gewässer). Beim Geschirrspülen ist es so, daß dem Wasser (vielfach eine Schüssel mit kaltem Wasser, die im Spülstein steht!) erst dann Reinigungskraft zugetraut wird, wenn so richtig schäumt. Abtrocknen nach dem Spülen ist auch wieder eine Sache, die gerne weggelassen wird, die Sachen werden erst zum Trocknen aufgestellt und danach weggeräumt.