Sajana prima Beitrag, so habe ich es auch erlebt. 
Play Station spielen die Kinder meistens zu Hause. 
Sofern etwas Geld vorhanden ist in den Familien, kriegen die Kleinkinder auch sehr viele Spielzeuge, aber spielen müssen sie meistens selber. Die Frauen haben ja Tee- und Plauderstunden. Da kann noch so ein Dreck um die Hütte sein, aber das stört die nicht gross.
Auch schulische Unterstützung erhalten die Kinder meistens nicht innerhalb der Familie, da sie ja selber nicht in der Lage zu helfen und überfordert sind. Ich spreche auch von Djerba. Hier wäre einiges zu unternehmen. Diese Jungendlichen haben dann auch nicht die Möglichkeit einen Jobe zu erlernen, geschweige denn zu studieren und sitzen viele Jahre der ganzen Familie auf der Tasche und sitzen und lümmeln rum. Es hat mir schon oftmals weh getan, dies so zu beobachten und zu erleben. 
Schönen Tag