Ob die Kinder dort einen kleineren Erfahrungsschatz haben als die Kinder hier mag ich mal bezweifeln. Denn Erfahrungen muss man ja nicht unbedingt auf Spielplätzen oder sonstigen Aktivitäten wie Krabbelgruppe oder Babyschwimmen, etc sammeln, sondern die bekommen die Kinder doch auch dort beim Spielen draussen. Ich glaube dass sie dort oftmals unbekümmerter aufwachsen, ohne den Freizeitstress, dem manchen Kinder hier in Europa bereits im Kindesalter habe.

Die Kinder in unserer Familie gehen - bis auf zwei - bereits alle in die Schule. Da bleibt dann ja nicht mehr allzuviel Zeit noch groß etwas anderes zu machen. Die beiden Kleinen sind etwa im selben Alter wie unsere Tochter. Das Mädchen geht tagsüber zu einer Tagesmutter, da meine Schwägerin ganztags arbeitet und dort wird mit den Kindern auch gespielt und gebastelt. Der Junge wächst daheim auf. Die Familie lebt bei meinen Schwiegereltern mitten im Landesinneren und dort spielt sich das Leben draussen ab. Er ist viel mit meinem Schwiegervater unterwegs, wenn dieser sich um seine Schafe kümmert. Spielzeug gibt es dort auch, aber es hat sicher einen anderen Stellenwert als hier bei uns.


das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit