ich denke man kann nicht alle Zeitarbeitsfirmen in einen Topf schmeissen. Da gibt es nämlich himmelweite Unterschiede. Klar ist der Verdienst i.d.R. geringer als bei Festangestellten, auch die Urlaubstage sind in den meisten Fällen niedriger. Aber als Einstieg bzw Sprungbrett in eine Festanstellung ist es bestimmt geeignet.
Viele Unternehmen nutzen ZAF um damit eventuellen Schwankungen im Arbeitsaufkommen auszugleichen - ist halt einfacher jemanden wieder los zu werden, wenn die Auftragslage nicht stimmt.
Wenn ein Arbeitnehmer dann übernommen wird, muss das Unternehmen glaube ich eine "Ablöse" bezahlen.