@Wolf:
In einigen Punkten magst du Recht haben und da möchte ich auch keine weitere Diskussion aufkommen lassen, weil du dich in diesem Land einfach besser auskennst und ich mich dann wohl in einigem geirrt habe- aber so erschien es mir von aussen.
Aber so ganz klar ist mir das alles noch nicht.
Es spricht nichts gegen Geschenke verteilen und erhalten, um jemandem eine Freude zu bereiten oder eine Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Aber ich finde heute ist es nicht mehr unabhängig vom Wert- heute scheint es mir so: je teuerer desto besser (nicht nur in TN natürlich). Auch ich gebe gern, aber wenn ich z.B. eine selbstgestaltete Fotocollage (schön groß)an eine Tunesierin schenke, die total viel Arbeit gemacht hat, Herzblut drin steckt und zudem auch nicht 99 cent gekostet hat, werde ich trotzdem seltsam angeschaut, so ungefair, das wars schon? Und wann kommt der Rest? Dann denke ich schon das der finanzielle Wert wichtiger ist. Eben wie bei der Geschichte mit der Sonnnenbrille. Und irgendwie finde ich schon, dass das zur Kultur gehört. Wenn ich in D. irgendwo zum Essen eingeladen bin und eine Blume oder eine Flasche Wein mitbringe zählt das für mich ja auch zur Kultur.
Das Medien auch viel damit zu tun haben, hab ich ja auch geschrieben, aber tragen wir dazu nicht auch bei?
Wenn jemand Weihnachten in Urlaub fährt, tut er das denn nicht, um dem "Zeug" zu entgehen? Also wenn ich in den Urlaub fahre, will ich die andere Kultur kennenlernen, andere Sitten (er)leben, anderes Essen essen, andere Getränke trinken und andere Feste feiern- und dann evtl. mich wieder auf meine eigene Heimat/Kultur freuen. Und wer eh nur Strand und saufen will, kann genausogut zum Ballermann fahren. Ja gut, dann kannst du jetzt sagen: Dann fahr nicht in ein Hotel, sondern wohne landestypisch! Haste recht! Das hat ja nichts mit Haut- und Kopfwechsel zu tun.
Und für den Service zahl ich ja in der Regel im Hotel, das ist ein anderer Schuh.
Aber Danke fürs Aufklären, bin immer für neue Erkenntnisse dankbar.