aber warum gibt es denn immer mehr Streiterein? Neid und Mißgunst richtig, und warum??? Und ich sage nicht, das es in TN nie Familienstreit gab, aber dann doch aus anderen Gründen...
...für mich ist es eine kaputte Kultur, wenn es in TN zum Beispiel Berge von Geschenken zum Geburtstag gibt, weil es das früher eben nicht gab und die Menschen auch zufrieden waren. Und zum Teil sind es doch die europäischen Ehefrauen (natürlich auch die Medien und der Tourismus), die dieses KONSUMVERHALTEN nach TN bringen.
Wie du so schön schreibst, du kochst zu Ramadan 3 Gerichte (ich nicht und mein Mann erwartet das auch nicht), isst kein Schwein (ich ja, wenn ich will, was ich aber meist nicht will), und feierst lieber arabische Feiertage, als deutsche. Das ist Deine Sache und ehrt dich. Wenn die Ehefrauen die Kultur des Mannes annehmen möchten und das zu 100%, dann sollten sie ihre europäsche Kultur fallen lassen. Aber dann erklärt ihr mir warum. Ist euch oder eurem Mann Eure Kultur nichts wert? Ist die tunesische Kultur mehr wert?
Warum brauche ich in einem Hotel in Tunesien einen Weihnachtsbaum? Wäre es nicht viel schöner, wenn man als Tourist in TN ist, z.B. jetzt im Hotel auch das Eid zu feiern?
Andererseits finde ich, wenn man eine bikulturelle Ehe führt, kann man beide Kulturen vereinen und keine abschieben und das scheint mir aus deinem Bericht so, wenn du lieber Aid mubarak wünscht. Warum denn, Du bist deutsche und bist mit dieser Kultur groß geworden, und wenn man hier lebt, kann man das doch auch feiern. Und zwar jeder wie er will. Manche assoziieren mit Weihnachten und Geburtstag GESCHENKE (auch unsere Kultur ist kaputt) anderen ist das gemütliche Beisammensein wichtiger. Und warum soll ich nicht Weihnachten oder zum Geburtstag mit meinem Mann, meinen Kindern, Eltern und Großeltern zusammen sitzen (evtl. zur Kirche gehen), was schönes kochen und einfach das Familienglück geniessen. Oder einen schönen Ausflug machen, ein Musical besuchen...genauso kann ich doch auch mit meinem Mann gemeinsam Ramadan machen und ihm täglich 3 Gerichte kochen, wenn ich Freude daran habe...
Aber gerade die deutschen Frauen, die angeblich die "fremde" Kultur in sich aufsaugen, fahren mit dem meisten Übergepäck nach Tunesien- Taschen und Koffer voller Geschenke- Handys, Klamotten, Mp3, Schuhe (natürlich nur die teuersten Marken, weil die Familie sich mit second hand oder no name schon gar nicht mehr abgibt)...und nicht, weil die Familie das am nötigsten benötigt. Eine Sonnenbrille von C&A? Nein, es muss eine von Timberland, Police oder Rayban sein.
Hier in Deutschland lebt man dann von der Hand im Mund, weil man sparen muss, um auch alle Wünsche zu erfüllen...Eindeutig das nenne ich kaputte Kultur