@mouwahid

Danke für deine Erklärung. \:\)
Hier ist auch schon die nächste Frage bzw. ein Problem, zu dem ich gern deine Meinung wissen würde.
Der Koran ist Gottes Wort, man kann lesen, rezitieren und danach leben. Allerdings hast du mir ja erklärt, damit allein ist man kein Moslem, denn dazu gehört es, sich nach der Sunna des Propheten zu richten. Aber wie kann das funktionieren?
Es gibt Hadithsammlungen, von unterschiedlichen Menschen zusammengefasst, mit unterschiedlichen Inhalten. Menschen haben Hadithe überliefert, aufgeschrieben und verändert. Viel zu viele waren daran beteiligt. Jeder für sich verfolgte unterschiedliche Ziele und es ist kaum Verlass darauf, dass diese nicht mit eingeflossen sind. Einige wurden gefälscht. Zum Teil widersprechen sich Hadithe, beispielsweise was das Alter von Aischa betrifft. Meiner Meinung nach geben einige Hadithe auch nicht unbedingt wieder, was im Koran steht, Beispiel Umgang mit der Frau. Dann gibt es verschiedene Rechtsschulen, die unterschiedliche Vertreter als Autorität ansehen und sich nach dem richten, was diese empfahlen. Orthodoxe Muslime leben nach den strengeren Hadithen, andere suchen sich die lieben und toleranten aus und lehnen unangenehme Hadithe als falsch ab. Für mich als Betrachter ist das ein riesiges Wirrwarr, und was Muslime oft den Christen vorwerfen, dass das an was sie glauben, von Menschen gemacht, verändert und widersprüchlich ist, trifft doch zumindest hier wohl auch zu....

Gruß, viridis



dum spiro spero