Salam..

reden wir mal offen. Das ist einer der Punkte, die offensichtlich gern beschönigt oder am besten garnicht Erwähnung finden. Natürlich muss jeder selber wissen, wie weit der eigene Glaube gelebt wird. Es passt in meinen Augen irgendwo nicht, wenn auf der einen Seite mit der Leselupe in den Inhaltsstoffangaben nach eventuellen mikroorganismenkleinen Beigaben von vielleicht vorhandenen oder auch nicht vorhandenen Haramprodukten gesucht wird und der religiöse Apekt demonstrativ betont wird, und auf der anderen Seite ein mindestens ebenso wichtiges religiöses Gebot stillschweigend und dauerhaft ignoriert wird. Denn wenn etwas bekannt sein dürfte, dann ist es, das man gerade als Muslima unebrührt in die Ehe gehen sollte. Das es eventuell vor dem tunesischen Partner schon einen anderen gegeben hat, ist damit NICHT gemeint. Aber wenn auch Coucou nicht konvertiert ist und somit nicht angesprochen ist.. ihr Freund ist doch aber Muslim.
Hat was von" was nicht passt, wird passend gemacht".
In unserer Familie handhaben wir es so, das es zu keiner Zeit einen Übertritt gegen die religiösen Gebote gab, auch nicht vor meiner Konvertierung.. denn allgemein bin ich der Meinung, das man sich gegenseitig immer mit dem Verhalten begegnen sollte, das man auch gegenüber einer Person aus dem eigenen Land hätte. Damit wurden die Dinge erstaunlich leicht zu regeln.
الحمد لله




Wenn nicht Meinung gegen Meinung offen gesagt wird läßt sich die bessere nicht herausfinden.

Je dis ce que je pense et je fais ce que je dis.