Hallo,
ich muss auch mal meinen Senf abgeben. HAbe ja schliesslich drei Jahre in Kantaoui gelebt.#
Zu den Papieren: Du brauchst einen festen Wohnsitz (Mietvertrag), 4 Passfotos, ein eigenes Konto in Tunesien und einen Arbeitsvertrag um die Papiere dort beantragen zu können. Wenn Du diese alle zusammen hast, gehst Du damit zur Polizei und beantragst die Carte Sejour (Aufenthaltsgenehmigung). Du bekommst sofort eine Vorläufige Carte Mit und die restlichen Papiere werden naczh Tunis geschickt. Bis Du dann das endgültige okay bekommst kann es schon 2-3 Monate dauern.
Da ist dann wie immer die dewiese hartnäckig bleiben und immer wieder nachfragen.
So und nun zum leben in Tunesien. Ich habe es genossen. Natürlich gibt es viele neider und Du musst eine Arbeit haben um Überleben zu können weil es kein soziales Netzwerk wie in Deutschland gibt, aber das hat mich nicht gestört. Ich habe auch mehrmals im Krankenhaus gelegen. Okay die rechnungnen musst Du dann selbst begleichen und das kann teuer werden aber man kann ja versuchen jeden Monat ein paar Dinar für so einen Fall beiseite zu legen.
Zu den Lebenshaltungskosten, die sind für unsere Verhältnisse gering aber Du hats dort drübern ja auch nicht so ein hohes Einkommen wie hier.
Man sollte sich das schon gut überlegen, bvor man seine Koffer packt und vorallem was ist wenn es mit dem Schatz auseinander gehen sollte(was keiner hofft). Hat man dann die Möglichkeit in Tunesien zu bleiben oder den Rückhalt in Deutschland zurückzukommen.
Ich bin damals nicht wegen einer Lieben nach Tunesien gegangen sondern wegen einem guten beruflichen Angebot.
Zurückgekommen nach Deutschland bin ich mit meiner grossen Liebe; meinem Mann Makram und schwanger. Mitlerweile haben wir 2Kinder und sparen auf ein eigenes heim in Tunesien.
Ich wünsche allen Auswanderen viel Glück.
Ich würde es immer versuchen, weil sonst meistens irgendwann das Gefühl aufkommen wird ertwas im Leben verpasst zu haben.