Also...


Kurz zu mir:
Ich bin 19 Jahre jung ;\) und mache zur Zeit eine Ausbildung zur Kinderkrankenschwester (neuer Titel: Gesundheits- und Kinderkrnakenpflegerin) und bin gerade im letzten Lehrjahr!!! Ich spreche natürlich deutsch und sehr gut englisch!! Ebenso habe ich auch ein VHS-Kurs um die französische Sprache etwas zu erlernen besucht, das mir aber ehrlich gesagt im Krankenhaus nicht viel gebracht hat.


Ich war in der Polyklinik Hammamet und habe 6 Tage in der Woche gearbeitet. Dort gibt es eine 6-Tage-Arbeitswoche. Gearbeitet habe ich immer von Mo-Sa von 7.00-13.30Uhr.

Das Pflegepersonal hat aber meistens noch länger gearbeitet.

Meine Aufgaben waren z.B:
-morgens die Pflegeakte "abzuschreiben", die Mediszeiten bestimmen
-assistieren beim Blutabnehmen bzw Braunüle/Venenzugang legen
-assistieren bei Verbandwechsel bzw habe ich selbst durchgeführt
-Vitalzeichen messen (Blutdruck, Puls, Temperatur und Blutzucker)
-Infusionen+Medis als Kurzinfusion anhängen
-Heparin & Insulin spritzen
-ein wenig Dolmetscher "gespielt", sofern es meine (ehrlich gesagt) eher schlechte französische Sprachkenntnis zugelassen hat
-wenn nicht viel los war habe ich auch geholfen das essen auszuteilen
-und natürlich mich sehr oft mit Englischen bzw Deutschen Turis unterhalten, die mich teilweise mit Fragen gelöchert haben.



So nun zum Karnkenhaus:
Die Klinik hat 60 Betten und das Pflegepersonal war sehr freundlich zu mir und ebenso zu den Patienten. Fast die Hälfte waren einheimische und der Rest waren Turisten. Die meisten Turis kamen aus Frankreich, deutschsprachigen Ländern, England & Italien. Aber natürlich hatten wir auch Turis von Bulgarien, Finnland, Irland...fast von überall!!! Eben multikulturell. Die meisten Turis hatten Magen-Darm-Probleme, wie Durchfall, Erbrechen, Fieber und Bauchschmerzen. Oder gebrochene Extremitäten (meistens Kinder die an der Poollandschaft herumgerannt sind bzw im Treppenhaus gestolpert). Wir hatten aber auch Patienten mit Blinddarmentzündung und Nierensteine. Es wurde sehr viel Wert auf Sauberkeit gelegt.
Z.B.: Haben die Zimmermädchen mehrmals am Tag die Stationen+Schwesternzimmer rausgeputzt. Ebenso wurde von einer bestimmten Krnakenschwester jeden Tag einen Kontrollgang durch alle Stationen in jedes Zimmer durchgeführt- wo die Sauberkeit der Matratze, Nasszellen, Bettbezüge überprüft wurde...

Die Aufgaben von den Zimmermädchen waren:
-Essen austeilen
-Betten machen & beziehen bei Verschmutzung
-putzen und das Zimmer wieder in Ordnung bringen wenn ein Patient entlassen wurde.

Dann gab es noch die Krankenpflegehelferin:
-2 jährige Ausbildung
-lernt das selbe wie eine Krankenschwester nur nicht so ausführlich
-wäscht die Patienten

Krankenschwester:
-3 jährige Ausbildung
-darf im Gegensatz zu einer deutschen Krankenschwester Blut abnehmen & Venenzugänge legen
-ist nicht fürs waschen, Essen austeilen + Betten machen zuständig was teilweise mit meine Hauptaufgabe in Deutschland ist.


Was ich schade finde, ist, dass es keine Weiterbildungen (wie Wundexperte, Kinestetik...) gibt. Ebenso keine Fachweiterbildung zur Intensivkrankenpflegerin bzw Spezialisieung für Kinder.

Ich könnte noch stundenlang weiterschreiben.
Ich möchte auf jeden Fall dieses Praktikum nicht missen, mir haben diese 3 Wochen sehr viel Spaß gemacht. Viele neue Eindrücke+Erfahrungen habe ich dort erfahren dürfen...

Liebe Grüße