Liebe Caroline

Leider ist es nun so, dass es viele Partnerschaften gibt, in denen ein Ungleichgewicht von "Geben und Nehmen" herrscht. Dieses Ungleichgewicht ist so ziemlich unabhängig von der Herkunft der Menschen, die daran beteiligt sind. Doch sehr oft sind es die Frauen, die sich verausgaben bis zum Gehtnichtmehr, (aber nicht immer)...
Da meine ich, ist es eben schon wichtig, das eigene Verhalten auch zu hinterfragen. Am besten natürlich schon vorher, wenn das jemand kann. Doch aus eigener Erfahrung muss ich sagen, kommt manche Erkenntnis erst hinterher.
Inzwischen bin ich sogar so weit, dass ich denke, gewisse Entwicklungen in meinem Leben kann/konnte ich nur machen, indem ich total extreme Beziehungen durchlaufen habe. Daraus folgt: Jede und jeder muss seine Erfahrungen machen und daran wachsen, wenn möglich.

Eine Beziehung "Testen" geht auch nicht immer so einfach. Der eine hat z.B. keine gültigen Papiere. Dann kannst du nicht nach gängiger europäischer Norm zusammenleben. Oder der eine Partner darf/will nicht zusammenleben, ohne verheiratet zu sein. etc.

Schöne Grüsse. Monika