Ich finde es eher dreist, wenn man anhand einiger Ausnahemsituationen und echter Notfälle ein Generalpardon für alle verantwortungslosen, Leben und Schöpfung, Ehtik und Moral ignorierenden Luxusliebhaberinnen erlassen will. Es gibt und gab nicht grundlos strenge Indikationsvorschriften für Schwangerschaftsabbrüche, aber nach wie vor sollte der reine Unwille, auf gewisse Dinge in dem Augenblick gerade verzichten zu wollen, nicht dazu gehören. Jedes Kind, egal ob mit 20 oder 40 bekommen fordert Einschränkungen, das Geld wird knapper (schon weil im Regelfall erstmal ein Gehalt ausfällt und das Erziehungsgeld dies Lücke nicht schließt) und das verbleibende Geld plötzlich für eine, wenn auch noch kleine, Person mehr reichen muss. Aber eine Schwangerschaft ist kein Leasing-Vertrag, den man mal eben nach Gutdünken kündigen uns später ggf. erneuern kann. Aber leider wird es von vielen zur Zeit genauso gehandhabt - und gegen diese Leute bin ich so massiv. All diese Dinge, wegen derer eine Schwangerschaft gerade "nicht passt" kann man nämlich durchaus auch mit Kind noch tun und erleben. Vielleicht ein bischen später und sicher ein bischen mühsamer, aber es geht und man hätte dann das schöne Gefühl, viele Dinge bereits mit seinem Kind erreicht und erlebt zu haben. Ganz abgesehen davon, dass das Kind so gleich miterlebt, dass man für Dinge kämpfen, arbeiten, sparen muss, sie dann aber doppelt genießen kann. Unsere Eltern und Großeltern haben in den meisten Fällen so agiert und gelebt und das hat den wenigsten Kindern geschadet, dafür hat man einen wertvollen, unerse
tzbaren Schatz an gemeinsamen Erlebnissen und Erfahrungen. Wenn "es passt gerade nicht" ein akzeptabler Grund wäre - überlegt mal, wieviele zwischen 1945 und 1965 nicht geboren worden wären, als die Zeiten noch nicht so rosig waren. Und überlegt gleich weiter, ob einige von euch dann hier schreiben könnten. Aber heute, in einem gewissen Wohlstand und einer gewissen Stabilität, da soll dieser Grund plötzlich ausreichen, weil einige Menschen lieber erst "mein Auto, meine Yacht, mein Haus" sagen wollen, bevor sie bereit sind, sich "sorgenfrei" dem Thema Kind zu widmen? Unsere Mütter und Großmütter haben Kinder bekommen, als sie nicht sicher wussten, wie sie das Alles schaffen sollten - aber sie haben es geschafft und dabei noch Liebe und Geborgenheit vermittelt, wenn dafür auch seltener Steaks auf dem Speiseplan standen. Ein Neugeborenes fragt nicht danach, ob es Designerbabywäsche bekommt, in einem Loft leben wird oder im Mercedes herumgefahren wird - sein Leben ist Hunger und die Sehnsucht nach Liebe. Und ein Baby satt kriegen und ihm Liebe geben (sofern die Eigenliebe nicht schon zu groß ist), sollte heutzutage den Meisten möglich sein. Aber lieber opfert man das Ungeborene auf dem Altar der Unersättlichkeit und Luxusgier. Toll. Alle, die das immer noch gut finden, sollten dann mal darüber nachdenken, wenn sie sich an anderer Stelle wieder darüber beschweren, dass die Welt so kalt und herzlos geworden ist - und wenn sie darüber jammern, dass keiner ihre Renten mehr zahlen wird. Alles kann man eben nicht haben; wenn ich das Kind in mir töte, kann ich nicht im nächsten Atemzug jammern, dass es meine Rente nicht zahlen wird, im Alter nicht für mich da sein wird. Und wenn die Kinder erst geboren werden, wenn "alles passt" werden sie nicht wissen, das man für Dinge kämpfen muss und auch selber weniger bereit sein, zu geben. Und ob sie dann, in dieses perfekt durchorganisierte, geplante, gestylte Leben passen - ich weiss nicht; wer ist denn heute noch bereit, wirklich zu verzichten, zurück zu schalten, wenn er erstmal ein gewisses Level erreicht hat? Und ein Kind wird, egal zu welchem Zeitpunkt es geboren wird, genau das erforderlich machen. Es ist wesentlich leichter, wenig zu teilen als viel, aber diese Erfahrung werden einige zu spät und andere wohl nie machen, denn wenn man immer dem persönlichen Fortschritt nachläuft, merkt man manchmal nicht mehr, wie schnell die Zeit vergeht und dann, tja, dann passt eine Schwangerschaft plötzlich wirklich nicht mehr, aber dann Gott sei Dank, weil die Natur ihr Veto erhebt. Mich würde wirklich sehr die Alterstruktur der hier Argumentierenden interessieren, incl. der Frage, wer davon schon Kinder hat und wer nicht.

Übermanchegesellschaftlichenentwicklungennichtglücklicher Gruß
Susanne

Last edited by sousse-anne; 12/08/2007 08:40.

من حفر حفرة لاخية وقع فيها
سوزانه