...es ist vielleicht auch nicht möglich für dich, nachzuvollziehen, was der glaube bedeutet und wofür man glaubt bzw. die gebote einhält...

oh doch, das kann sogar jeder Mensch, denn jeder Mensch hat einen festen Glauben an irgendetwas und weiß genau, was es bedeutet, unverbrüchlich zu diesem Glauben zu stehen.

Der Unterschied ist nur, daß nicht jeder Glaube ein allumfassendes Konstrukt bildet und einen aktiven Einflußanspruch erhebt, zudem in einer Implikation der Form "wenn dies richtig ist, dann auch dies" eine gewagte Glaubenskette bildet, die deshalb verbisse verteidigt werden muß, weil der Bruch nur eines Gliedes die ganze Kette zerreißen würde. Gäbe es diese Implikation nicht, dann könnte jeder an das glauben, was er für glaubenswert hält, ohne sich für Unglauben an anderer Stelle rechtfertigen zu müssen - DAS wäre eine Religion, die "verbraucherfreundlich" wäre, allerdings auch eine Religion, die nicht mehr gesteuert und institutionalisert, gebraucht und mißbraucht werden könnte...