ja da geb ich dir ja recht, aber du schreibst, für dich ist integration was anderes ?
aber integration hat doch nichts mit der religion zu tuen.

für mich heisst es vielmehr: sprache verstehen und sprechen, freundlich und aufgeschlossen sein dem "neuen" land gegenüber und seinen mitmenschen, sich nichts zu schlulden kommen lassen, anständig sein, arbeiten, steuern bezahlen, sich für das land und die gebräuche/gepflogenheiten interessieren..

all das kann ja auch ein sehr sehr gläubiger muslim .. das eine schliesst das andere ja nicht aus.
ich denke integration ist es schon, wenn man einen menschen erlaubt, seinen glauben auch auszuleben und ihn nicht daran hindert.. das fördert nämlich den unterschwelligen hass.

@all
und noch was: wir sind ein demokratisches land und haben die glaubensfreiheit.. darauf sind wir ja immer so stolz.. nur versteh ich dann nicht: warum vergleichen wir und bei religions-fragen immer mit ländern, die eben die oben genannten eigenschaften nicht haben ???
ist schon absurd oder ??

liebe grüsse


Wir können den Wind nicht ändern,
aber die Segel anders setzen.
Aristoteles

Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (unbekannt)

FYI: bin die alte habebte79.. wechsel musste mal sein*g*