Hallo Jule,

bei uns ist der Nachwuchs schon vor einigen Jahren eingetroffen. Zu deinen Fragen, ja wir habe es vorher festgelgt das unser Nachwuchs mal selbst entscheiden soll welchen Glauben. Das war allerdings recht naiv von mir, den wie die meisten es bereits schreiben mit der Verantwortung für die Familie wird auch der Glaube in der Beziehung wieder wichtig. Aber ich habe mich im vorfeld mit dem Islam auseinadergesetzt und für mich entschieden das ich damit Leben kann, allerdings würde ich nicht zur Muslimin werden und habe das meinem Mann auch gesagt. Wir haben auf jedenfall unserem Nachwuchs zwei Vornamen gegeben einen arabischen und einen deutschen, damit er später selber seinen Rufnamen festlegen kann. In der Regel hast du bei der Hochzeit schon den Familiennamen festgelegt. Also ich habe einen Doppelnamen und zumindest wurde damals gefragt falls Nachwuchs kommt welches der Familienname sein soll und eingetragen. Die Frage ist natürlich auch in wieweit wird der Name der Mutter bei einem tunesischen Pass akzeptiert? Da würde ich mich mal informieren, weil dort nur der Name des Mannes anerkannt wird.
In der Spracherziehung reden ich deutsch meinMann arabisch, aber in einem reinen deutschen Umfeld ist das natürlich schwer, deshalb hat mein Mann schonmal überlegt ihn für einen Arabischkurs bei einer Moschee, die bieten sowas an, also auf gut deutsch eine Koranschule anzumelden, damit er dort arabisch in Wort und Schrift lernt. Unsere Schulen bieten das leider noch nicht an.
Hoffe da ich dir etwas helfen konnte

Gruß tunisa