Ähm, in dem Fall wo eine Raucherin ungeplant schwanger wird, wird tatsächlich von diversen Gynäkologen geraten, nicht sofort mit dem Rauchen aufzuhören.
Sie sagten mir, durch den sofortigen Entzug, scheidet die Mutter die im Körper vorhandenen Gifte nicht aus, sondern überträgt sie auf das Kind. Diese Gifte hindern das Kind an einer gesunden Entwicklung. Abgesehen von den Giften, überträgt sich die Nervosität, die der Entzug erstmal mit sich bringt, auch negativ auf die Entwicklung des Fötus.
Ich konnte es damals auch nicht glauben, daher bin ich zu mehreren Ärzten gegangen. Natürlich wird geraten das Rauchen drastisch zu minimieren, aber während der Schwangerschaft nicht ganz damit aufzuhören.
Soweit zum Rat der Fachärzte.
In meinem persönlichen Umfeld kenne ich vier Frauen sehr gut, die bis zur Feststellung der Schwangerschaft geraucht haben und mit dem positiven Test sofort aufgehört haben. Die Kinder sind alle gesund und fit und haben keinerlei Schäden.
Zitat:
Beim Stehlen wurde damals die Hand abgeschlagen, und beim Verkehrsunfall mit Todesfolge für immer Knast- ohne Begnadigung
Ich wünsche mir solche Methoden in der heutigen Rechtssprechung eher nicht, in keinem Land. Obwohl ich oft denke, dass die dt Strafkartei viel zu lasch ist. Ich bin da eher für friedliche, humane Lösungen und denke an Straflager deren wirtschftl. Gewinn der Allgemeinheit zu Gute kommt oder sowas. ![[Winken]](images/icons/wink.gif)