Hallo AliBaba

Zitat: "MENSCHEN KÖNNEN SICH ÄNDERN! "

Genau dies versuchte ich zu erklären. Vielleicht muss ich ein Beispiel nennen:
Jemand verliebt sich in einen tollen Tunesier, in sein Wesen etc. (so wie du gesagt hast, eben nicht in die Religion) und denkt zu Beginn noch nicht viel über seine Religion nach. Informiert sich ein bisschen darüber - und dann wird geheiratet.

DANN ändert sich aber der muslimische Partner plötzlich nach einigen Wochen/Monaten oder Jahren und möchte seine Religion strikter und strenger ausleben...
Damit kommen dann wahrscheinlich einige Frauen nicht mehr so gut klar (die sich eben hauptsächlich nur in das Wesen zu Beginn der Beziehung verliebt haben).
Das alles eine Frage der Dosis ist, ist mir klar.

Es gibt Frauen, die nach der Hochzeit sagen "Ich fürchte mich vor dem Islam". Wenn ihr Mann die Religion nicht stark auslebt, dann ist alles ok, ABER was wäre wenn es anders kommen würde..?

Hallo Habebte

Wie du dich informiert hast finde ich gut.

Zitat: "würden wir kinder haben, diese glaubens-neutral erziehen könnten" und "er hat sich bereit erklärt"

Darauf würde ich mich z.Bsp. schon zu Beginn nicht einstellen. Für mich ist klar, dass wenn ich einen Muslim heirate, auch die Kinder Muslime werden. Auch wenn der Mann sich "bereit erklärt", wird er das wohl nicht einhalten.
Das mit dem "ganz schön auf die Welt kommen" wollte ich oben bei AliBaba auch klarstellen.

Nur mit Bücher lesen und Muslimen sprechen ist es nicht getan - da hast du Recht. Da ich aber mit einem Tunesier in Kontakt stehe, welchen ich schon so religiös kennengelernt habe (also von Anfang an), mache ich da gewisse Erfahrungen und es wird mir einiges klar (da ich auch Vergleiche habe).

Dass sich bei dir diesbezüglich nichts zum negativen verändert hat, finde ich klasse und ich wünsche dir auch weiterhin viel Glück.

Ich hoffe, dass ich mich verständlich ausdrücken konnte.

Liebe Grüsse an euch,
Pina