...mit International Bekannten Firmenaufdrucken!...
Ja, sind Sachen zum damit angeben, die werden auch nur dafür benutzt, und nicht, um wirklich damit zu schreiben <g> - oder sie finden als Tauschware für andere Artikel Verwendung, besonders von denen, die sich schon ein bißchen auskennen.
BTW, fast alles kann hier in Deutschland billiger gekauft werden bzw. macht einen teureren Eindruck - geht z.B. mal auf den Flohmarkt und kauft dort neue T-Shirts (am besten mit deutschsprachigen Wörtern drauf) für 1-2€ oder Jeans für 5-10€, trennt notfalls "Made in China" heraus und sie bekommen dadurch einen Wert, der ganz erstaunlich ist. Die kann man für das 5-10fache in Tunesien verkaufen bzw. damit Gastgeschenke machen, die eine hohen Werteindruck machen, obwohl sie hier kaum etwas gekostet haben. :-)
Ansonsten, für Frauen: Baumwollunterwäsche und Leggings (z.B. KIK, Zeemann, Schlußverkauf), beides gibt es kaum u kaufen un Tunesien, in jedem Falle aber nicht zu den Preisen, die die Sachen hier kosten. Ornamentstrumpfhosen sind ebenfalls begehrt.
Wer nicht günstig an Mobiltelefone herankommt: In den Handy-An-und-Verkaufläden kann man gebrauchte Telefone für 20 oder 30 Euro kaufen. Die sind zwar nicht hochwertig, weil sie keine Kamera haben und neuwertig auch nicht, doch als kleines(!) Geschenk nebenbei machen sie sich dennoch gut, am besten legt man vorher die eigene Sim-Karte ein, so daß es den Eindruck macht, als gäbe man einen persönlichen, geliebten Gegenstand her.
Ansonsten begehrt ist Schokolade (die billigste tut es, solange sie in Deutschland hergestellt wurde), Nutella (da gilt dasselbe, sie muß aus Deutschland sein).
Feuerzeuge nur dann, wenn sie eine Werbeaufdruck haben und weniger als 50 Cent kosten (sonst kann man billiger in Tunesien kaufen, da kosten sie im Nicht-Touristenladen 300 Millimes) - z.B. haben KIK und andere meist günstige Großpackungen mit Feuerzeugen im Angebot.
Andere Eßwaren hatte ich schon mal angesprochen, z.B. mit Miracoli kann man gar nichts falsch machen, und Gouda-Käse kommt auch bei den meisten Tunesiern gut an (Vorsicht aber z.B. bei Emmethaler oder Appenzeller - das sind die Gaumen nicht gewöhnt, obwohl die meiner Meinung nach von der Harissa schon längst gefühlslos geworden sein müßten...), heißgeliebt ist auch der deutsche GoldenToast (Vollkorn), den ißt jeder gerne, auch wenn er vorher davon noch nie gehört hatte <g>.