Ich kenne Tunesien leider nur vom Einkaufen her, denn ich habe einige Jahre in Algerien gelebt und für uns war Tunesien sozusagen ein Einkaufsparadies. Da wo ich lebt gab es so gut wie überhaupt keine Ausländer und trotzdem bin ich immer und überall auch allein hingegangen. Klar manchmal hatte man den Eindruck, dass die Blicke der Leute regelrecht an einem kleben, aber irgendwann wusste auch jeder, dass ich zur Familie von soundso gehöre. Später als ich dann Arabisch konnte, habe ich auch gemerkt, dass manche einen zwar anschauen, aber keinerlei negative Bemerkungen machten. Ab und zu sagten auch andere Leute, dass mein Mann immer respektieren soll, dass wir in Europa andere Gewohnheiten haben. Das war auch die simple Einstellung seiner Familie. Tunesien fand ich damals sogar vergleichsweise mit Algerien viel offener und freier.
Oft sind es nicht einmal die anderen, die von uns eine totale Anpassung erwarten, sondern unsere Ehemänner selbst, sind hin und hergerissen mit ihren Befürchtungen und Vermutungen, dass wir gegen irgendwelche Sitten verstoßen. Hinzu kommt, dass viele Araber es nicht gewohnt sind, ihr Problem mit ihren Familie offen auszusprechen. Mein Mann wurde auch erst lockerer, als er merkte, dass seine Familie alles tolerierte.

Lg.
Salima