|
|
 |
 |
 |
 |
Re: Freiheiten einer Frau in Tunesien
#20486
31/08/2005 16:03
31/08/2005 16:03
|
Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,297 Frankfurt
Cheker
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,297
Frankfurt
|
@Tornado, na so neu bin ich nun auch nicht mehr.... Etwas möchte ich dazu noch sagen: bevor meiner her kam, sagte er zu mir: fang bloss nicht an und ändere etwas an Deiner Art zu leben! Wir haben uns bereits lange im Vorfeld hingesetzt und die wesentlichen Dinge besprochen. Da wir da zu 90% übereinstimmten, war ich auch bereit den Schritt Heirat zu gehen, sonst hätte ich das nie gemacht. Und ich muss sagen, es ist bis heute so geblieben. Wir sprechen uns ab, wer wann was mit wem oder mit dem anderen machen will und das funktioniert wunderbar. Er verbiegt sich nicht, ich verbiege mich nicht. Wobei ich aber noch einmal wiederhole: er hat bereits lange vorher in T schon über den Tellerrand geschaut, was viele andere leider nicht getan haben......
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Freiheiten einer Frau in Tunesien
#20491
31/08/2005 18:02
31/08/2005 18:02
|
Joined: Jun 2005
Beiträge: 111 Djerba
sandfloh
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Jun 2005
Beiträge: 111
Djerba
|
Wow, die Diskusion gefällt mir !!! Vielleicht mal was ganz tolles dazu, ich lebe seit 10 Jahren im Süden und davon 4 Jahre in direkter Nachbarschaft zur Schwiegerfamilie. Kino ist nix dagegen !!! Daher kann ich nichts zum Urlaub hier sagen, denn den verbringe ich mit meinem Mann woanders. Aber zur Integration kann ich nur sagen, entweder sie akzeptieren mich wie ich bin, denn dann kann ich es umgekehrt auch. Die ersten 2 Jahre waren sehr sehr sehr harte Arbeit und wir sind dann auch erst einmal weggezogen, weil das Bild von einer sehr jungen Ehefrau hier doch anders ist als meins. Aber was solls, wir hatten dann eine kleine Familienpause. Arbeitsmäßig war der Kampf um Akzeptanz genauso hart, denn die Anmachen sind schon nervig, hören aber, wenn man so stur bleibt wie ich, spätestens nach 2 Monaten auf. Was also mein Umfeld betrifft, was mich kennt, denke ich bin ich voll integriert, ohne mich großartig verbogen zu haben. Außerhalb die Gesellschaft ist natürlich eine andere Sache und da denke ich sollte das Vertrauen vom Mann schon da sein, daß er den sogenannten Freunden nicht alles so glaubt, wie es erzählt wird. Ich gehe auch alleine an den Strand, in die Stadt und besitze sogar die Frechheit mich ins Cafe zu setzen und kaufe auch alleine ein. Eigentlich mache ich nichts anderes als ich auch in Deutschland machen würde. Wer mir dann dumme Sprüche hinterhersagt, muß mit einer passenden Antwort rechnen. Sprache kann er sich aussuchen, allein deswegen will ich sie auch mehr lernen, hi hi! Das ich als Ehefrau natürlich auf meinen Umgang achte, sollte hier unten selbstverständlich sein. Diese Probleme hat man aber je nachdem auch in Deutschland. Leider sehe ich aber hier unten schon seit langen diese sogenannten Ersatzsozialämter, die sich obwohl sie in Deutschland voll emanzipiert sind und mit Sicherheit sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen und dann wenn sie die Grenze überschritten haben genau so leben, wie Habibi oder Familie von Habibi oder Freunde von Habibi es haben wollen. Aber ich denke nicht, daß diese Frauen die gewisse Absicht dahinter verstehen, nämlich Isolation von der Außenwelt, damit sie nichts von den gewissen Geschäften des Habibs mitbekommen. Also Mädls, laßt Euch als Freundin, Ehefrau oder was auch immer nicht den Urlaub vermiesen !! Genießt den Strand, geht in die Stadt, ins Cafe oder sonst wo hin und pfeift auf den Rest der Welt !! Wir leben im Jahre 2005 und das müssen die Leute hier auch merken. Sonnige Grüße ![[Lächeln]](images/icons/smile.gif)
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Freiheiten einer Frau in Tunesien
#20493
01/09/2005 06:53
01/09/2005 06:53
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
Hallo Sandfloh,
super dein Beitrag, vor allem finde ich es interessant, mal die andere Seite zu sehen. Also eine Frau, die in TN lebt und wo es nicht darum geht, dass der tunesischer Partner nach Deutschland kommt. Ihr habt das anscheinend sehr gut geregelt und du hast auch angesprochen, was ich die ganze Zeit sagen möchte: der Mann MUSS hinter der Frau stehen! Wenn das nicht der Fall ist, dann gibt´s immer wieder Probleme.
Mein Mann erzählt mir oft, dass seine "Freunde" kommen und ihm erzählen, wo sie mich wann und mit wem gesehen haben, das ist halt dort so aber ich denke wenn es ein Gerücht gäbe dann würde er mich direkt ansprechen und letztendlich mir glauben, denn schließlich kennt er mich wohl besser als diese Freunde, wie LEBEN schließlich zusammen.
Auch wird ein Tunesienurlaub kein 100% Relaxurlaub werden, aus dem Grund nicht weil man auch zahlreiche Familienbesuche machen muss, da kann man sich halt nicht immer zurückziehen aber ich mache das wiederum gerne, weil wir ja hier in DE auch oft meine Verwandten besuchen gehen. Ich meine solange keiner der beiden Partner das Gefühl hat, dass er mehr zurückstecken muss als ihm lieb ist, dann ist es doch ok?
LG Sena
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Freiheiten einer Frau in Tunesien
#20497
01/09/2005 12:23
01/09/2005 12:23
|
Joined: Jun 2005
Beiträge: 111 Djerba
sandfloh
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Jun 2005
Beiträge: 111
Djerba
|
Hallo Sena,
ja Du hast Recht, ohne Vertrauen läuft gar nichts. Das gilt für überall. Nur wird es den Männern die mit ihren Frauen hier unten leben eben sehr schwer gemacht. Die Familienbande ist erst mal sehr stark und ohne die Akzeptanz der Familie fällt es schwachen Männern sehr schwer zu glauben. Ich denke jede Frau, ganz egal ob sie mit Mann in D oder TN lebt, sollte selber wissen wieviel sie sich vereinnahmen läßt. Wenn ich in den Ferien wäre, würden da ganz klare Regeln gelten. Klar, die Familie will besucht werden, aber nicht Hinz und Kunz, denn Ferien sollen auch Ferien sein. Stressig bleibt es dann immer noch genug. Schade finde ich aber, daß sich viele Frauen so richtig auf die Familie fixieren, nur um zu gefallen. Wenn Familie aus TN nach D zu Besuch kommt, bleiben sie doch auch nicht den ganzen Tag bei der deutschen Familie, oder ??? Es wird auch weggegangen und Ausflüge gemacht, oder ??? Daher habe ich es nicht eingesehen, daß ich zu einer tunesischen Hausmutti mutiere, so wie es die Familie gerne gehabt hätte.
Heute ist die Schwiegermutter übrigens sehr froh darüber, daß ich hier so gut klarkomme, denn so hat sie eine Sorge weniger, falls meinem Mann mal etwas zustoßen sollte. Der Rest ihrer Kinder lebt nämlich für tun. Verhältnisse nicht so glücklich.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Freiheiten einer Frau in Tunesien
#20499
01/09/2005 13:19
01/09/2005 13:19
|
Joined: Sep 2004
Beiträge: 121 BW
zasou
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Sep 2004
Beiträge: 121
BW
|
Ich möchte auch noch einmal meinen Senf dazugeben, da ich in meinen Beiträgen von gestern von einigen anscheinend falsch verstanden wurde. Meine persönliche Meinung ist auch, dass Liebe immer ein Geben und Nehmen bedeutet und das von beiden Seiten. Aber das hatte ich ja schon gestern geschrieben. Mann kann in einer Partnerschaft aufeinander zugehen aber man darf sich nicht selbst aufgeben. Und auch ein gemeinsamen Urlaub kann so gestaltet werden, dass beide Seiten etwas davon haben. So praktiziere ich das mit meinem Mann schon seit 11 Jahren. Als wir noch in Tunesien gelebt haben, haben wir natürlich unseren Urlaub bei meiner Familie in Deutschland verbracht und da war es dann so, dass mein Mann und ich bei unserer Familie gewohnt haben. Dann haben wir immer abwechselt etwas alleine oder mit der Familie unternommen. Schließlich wollte ich mit meiner Familie, welche ich 11 Monate im Jahr nicht gesehen habe, auch einige Zeit verbringen.
Während meiner Zeit in Tunesien habe ich jedoch bei anderen Frauen viele negative Beispiele mitbekommen. Entweder hat die Frau nur bei der Familie gesessen und der Mann hat die Urlaubszeit im Café mit seinen Kumpels verbracht oder die Frau war 3 Wochen alleine im Hotel und der tunesische Mann 3 Wochen alleine bei der Familie. Hat der Mann jedoch erfahren, dass die Frau alleine weggegangen ist, dann gab es Zoff. Aber das gibt ja fast keine Frau offiziell zu. Alle sagen ja, mein "Habibi" ist der beste und nicht so wie die anderen Tunesier. So stelle ich mir Urlaub nun auch wieder nicht vor.
Auch in Deutschland in unserem Restaurant musste ich immer wieder mitbekommen, dass tunesischer Mann und deutsche Frau ach so tolerant waren und sich so liebten..... und am nächsten Tag kam tunesischer Mann dann mit Geliebter. Da ist mir manchmal fast der Kragen geplatzt.
Also an diejenigen, die keine solchen Probleme haben: Ihr könnt von Glück reden, dass Ihr so ein tunesisches Prachtexemplar von Mann habt. Die anderen sollten überlegen: Wie weit bin ich bereit, das zu akzeptieren und mich anzupassen? Wenn nein, welche Lösung gibt es dann? Oder bleibt dann wirklich nur noch die Trennung, wenn der Mann von seiner tunesischen Mentalität überhaupt nicht abweichen möchte.
So jetzt kritisiert mich wieder.
Liebe Grüße an alle.
Zasou
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Freiheiten einer Frau in Tunesien
#20503
01/09/2005 20:10
01/09/2005 20:10
|
Joined: Jul 2005
Beiträge: 465 München
tunisiereve
gesperrt!
|
gesperrt!
Member
Joined: Jul 2005
Beiträge: 465
München
|
hier muss ich doch auch noch mal meinen senf dazugeben. ich bin ja nicht in tn verheiratet sondern eher "zweitfrau" - islamischer gehts nicht mehr! also, ich habe in früheren jahren auch in familie gewohnt, wenn ich dort war - ich fands teilweise schön mit der "hauptfrau" alleine im haus zu sein, oder es kamen nachbarinnen oder auch weibliche verwandte und kinder. allein - wie hier in deutschland so oft (nachdem ich den vater meiner kinder verlassen habe wohne ich alleine mit meiner 85jährigen mutter - wenn ich nicht gerade wieder irgendwo auf reisen oder für die db auf arbeit/auf der schiene in "gross"-bayern bin. meine mutter möchte nicht, dass ich irgend jemand den sie nicht kennt - nur weiblich natürlich, versteht sich von selbst - mit nach hause bringe und sie selbst hat nur noch ganz wenige bekannte. nun, ich bin ja auch höchstens mal ganz spät oder ganz früh da - normalerweise nur zum schlafen. wenn ich nun in tn war, wollte ich natürlich auch was sehen und da musste ich mich erst richtig durchsetzen. "du gehörst ins haus, hamida (die hauptfrau) geht doch auch nicht weg. aber gut, ich komme gleich" und er kam auch wirklich und fuhr dann mit uns an den strand oder zum hafen oder zum markt zum einkaufen. einmal nahm er uns mit nach tunis - ich sollte ihr die medina zeigen. ich glaube, schon nach der zweiten strassenecke - wir konnten gerade noch einen tee - im eingang stehend - trinken und ein stück kuchen essen - rief sie schon so verzweifelt nach ahmed, dass mir nichts weiter übrigblieb, als mit ihr vorzeitig zum vereinbarten treffpunkt zu marschieren. als er dann kam, konnte er das überhaupt nicht verstehen. als ich dann wieder mal kam, hatte es wohl vorher eheliche schwierigkeiten gegeben, jedenfalls hatte er vergessen, mir zu sagen, dass der termin überhaupt nicht passte, weil sie eigentlich zu ihrer mutter in den süden hätten fahren sollen (die schwiegermutter bereitete sich für eine hadj in mekka vor und wollte alle familienangehörigen um sich haben). nun, hamida fuhr allein, ahmed blieb bei mir und ein junger verwandter, der auch noch im haus wohnte, kochte dann immer abends für uns (wirklich gutes tunesisches essen), weil ich im haus nichts tun sollte. ein anderes mal - wir hatten hohe gäste aus paris (mein ahmed ist seit 30 jahren reiseleiter) - stand ich dann doch in der küche und bereite meshuja - ach wie schreibt man das jetzt - ich meine tunesischen gemischten salat. hamida war plötzlich mit der frau eines kollegen verschwunden - ich sah sie dann erst wieder, als wir alle zusammen fröhlich im wohnzimmer auf dem boden sitzend beim essen waren. aber ein anderes mal nahm mich ahmed mit auf eine tour und als wir wieder nach hammamet kamen, setzte er mich in der nähe der medina ab. ich sollte mir den ort ein bischen anschauen, einen kaffee oder tee trinken und wenn ich dann genug hätte, bräuchte ich nur kurz anrufen oder ich könne ja auch ein taxi nehmen und nach hause kommen. das habe ich dann auch gemacht. das letzte mal habe ich ja nun im büro mitgeholfen - wir haben ja nun die eigene firma - gewohnt habe ich mit einer jungen kollegin schräg gegenüber - die vermieterin unserer wohnung war österreicherin, die schon viele jahre in hammamet wohnt, und mit der habe ich so manche stunde am abend gesessen und geklönt. die hat sich aber auch sehr gefreut, wieder mal deutsch sprechen zu können, obwohl sie wirklich gut arabisch (besser tunesisch) spricht. mit der jungen kollegin war das schwieriger, wir konnten uns nur auf englisch verständigen (ich kann kaum französisch sprechen - die betonung liegt auf sprechen, lesen und ins deutsche übersetzen kann ich sehr gut). aber auch hier verbrachte ich wirklich angenehme abendstunden - er musste sich ja natürlich dann um hamida kümmern - und wir hatten auch viel besuch von den freundinnen der tn. kollegin. untertags war ich entweder im büro - nie allein - oder ich wurde mal geschickt, tee für alle zu holen, oder auf die bank oder in den nächsten supermarkt oder die bäckerei. also, will sagen, man kann sich auch in tunesien einrichten, wie mans gerne hat. aber es gehört eine ganze menge kraft dazu. übrigens, wie ich es das nächste mal machen werde, weiss ich jetzt noch nicht, ob zuhause, wieder bei der österreicherin eine wohnung mieten, oder ins hotel (hat auch seine guten seiten): au ja, da hatte ich letzten winter auch eine gute zeit: ich war eine woche lang einziger gast in einem ganz neuen wellness-hotel in hammamet yasmine und natürlich turnten immer alle um mich herum und einmal musste ich am abend wirklich alles essen, was der koch für mich zubereitet hatte - ich bin fast geplatzt: menü - drei gänge und noch zwei süsse nachspeisen und obst. an den nächsten abenden habe ich aber dann gleich immer gesagt, dass ich nur wenig essen wollte (was aber wieder keiner verstand). aber, was ich hier zum ausdruck bringen will, ich nehme mir einfach das, was ich für mich im jeweiligen moment für richtig halte und das ist dann leben für mich und keiner kann was dagegen haben.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Freiheiten einer Frau in Tunesien
#20505
02/09/2005 14:31
02/09/2005 14:31
|
Joined: Aug 2005
Beiträge: 34 Obertshausen
Salima1
Junior Member
|
Junior Member
Joined: Aug 2005
Beiträge: 34
Obertshausen
|
Ich kenne Tunesien leider nur vom Einkaufen her, denn ich habe einige Jahre in Algerien gelebt und für uns war Tunesien sozusagen ein Einkaufsparadies. Da wo ich lebt gab es so gut wie überhaupt keine Ausländer und trotzdem bin ich immer und überall auch allein hingegangen. Klar manchmal hatte man den Eindruck, dass die Blicke der Leute regelrecht an einem kleben, aber irgendwann wusste auch jeder, dass ich zur Familie von soundso gehöre. Später als ich dann Arabisch konnte, habe ich auch gemerkt, dass manche einen zwar anschauen, aber keinerlei negative Bemerkungen machten. Ab und zu sagten auch andere Leute, dass mein Mann immer respektieren soll, dass wir in Europa andere Gewohnheiten haben. Das war auch die simple Einstellung seiner Familie. Tunesien fand ich damals sogar vergleichsweise mit Algerien viel offener und freier. Oft sind es nicht einmal die anderen, die von uns eine totale Anpassung erwarten, sondern unsere Ehemänner selbst, sind hin und hergerissen mit ihren Befürchtungen und Vermutungen, dass wir gegen irgendwelche Sitten verstoßen. Hinzu kommt, dass viele Araber es nicht gewohnt sind, ihr Problem mit ihren Familie offen auszusprechen. Mein Mann wurde auch erst lockerer, als er merkte, dass seine Familie alles tolerierte.
Lg. Salima
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Freiheiten einer Frau in Tunesien
#20506
02/09/2005 20:44
02/09/2005 20:44
|
Joined: Jun 2005
Beiträge: 111 Djerba
sandfloh
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Jun 2005
Beiträge: 111
Djerba
|
@ zazou: Den Spruch, daß meiner so nicht ist, kenne ich sehr gut. - Mein Habibi ist anders, der will kein Geld von mir, - mein Habibi ....., er schlägt mich nicht, -........., er würde mich nie mit einer anderen Frau betrügen usw. usw. Irgendwie ist die Brille so rosa, ich weiß auch nicht. Der Ruf ist auf jeden Fall ruiniert und die wirklich seriösen Männer werden genauso über einen Kamm geschoren wie wir europäischen Frauen. Jede Frau aus dem behi Europa will eh nur ****** und wenn sie Geld hat oder einen heiratet ein guter Nebeneffekt. Einen übergebenden Smiley gibt es ja leider nicht !!! Ich denke wenn diese Einstellung noch mehr um sich greift, kann Frau sich auch nicht mehr alleine auf die Straße trauen, zumindest nicht mehr nach Einbruch der Dunkelheit und an bestimmten Stellen.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|