|
|
 |
 |
 |
 |
Re: Freiheiten einer Frau in Tunesien
#20464
31/08/2005 14:22
31/08/2005 14:22
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
Zitat: Sei froh, dass Du einen Mann hast, der tolerant ist. Ich kenne auch andere Exemplare, wo im Urlaub jeden Tag heftig gestritten und geschlagen wurde, nur weil die Frau einem anderen Mann angeguckt hat. Viele geben das öffentlich gar nicht zu, dass es immer wieder Diskussionen mit dem tunesischen Mann gibt, wenn die Frau mal was alleine unternehmen möchte.
Tja, der Utnerschied ist dann wohl ganz einfach: Ich bin mir selber viel zu viel wert, als dass ich einen Mann lieben könnte, der mich schlagen oder in meinen Freiheiten einschränken würde!
Und meine Meinung: Wenn ein Mann einen so sehr liebt, müsste es ihm ein Anliegen und tiefes Bedürfnis sein, mit seiner Gemahlin gemeinsam einen schönen Urlaub zu verbringen und zu gucken, dass sie sich rundum wohlfühlt. Soviel ich weiss, ist Liebe ein beidseitiges Geben und Nehmen! ![[Winken]](images/icons/wink.gif)
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Freiheiten einer Frau in Tunesien
#20465
31/08/2005 14:24
31/08/2005 14:24
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
Aaalso... ich ackere auch für 1 Urlaub und ich habe auch keine Lust alleine irgendwohin zu fahren, denn ich freue mich das ganze Jahr auf diese 3 Wochen in Tunesien und das mit meinem Mann, von dem ich nicht jeden Tag wirklich etwas habe weil er oft Spätschicht hat und dann besteht unser Kontakt manchmal wochenlang nur aus Telefonaten oder Zetteln auf dem Esstisch weil wir uns immer verpassen und da finde ich es einfach schön, wenn wir diese Zeit gemeinsam verbringen kann. Ich finde es auch nicht schlimm, wenn mein Mann nicht jeden Tag etwas mit mir unternimmt, wir hängen in DE ja auch nicht jeden Tag aufeinander rum. Es gibt Tage, da macht er seine Erledigungen (ein paar Tage, nicht den ganzen Urlaub!) und er trifft sich auch mit Freunden, das finde ich aber normal, weil ich ihn ja auch nicht überall mit haben will, wenn ich mich in TN mal mit jemanden treffe. Wir machen das aber so, dass wir mind. 1 Woche für uns haben, dieses Jahr haben wir z. B. geplant uns ein Strandhaus in El Haouaria zu mieten, damit wir so richtig in der Sonne braten können Ich meine ein gemeinsamer Urlaub kann doch ein Mix aus vielem sein oder? LG Sena
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Freiheiten einer Frau in Tunesien
#20469
31/08/2005 14:43
31/08/2005 14:43
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
Ach Zasou, nur weil ich meinen Mann nicht anbete wie einen Götzen und ihm jeden Wunsch von den Augen ablese, nur weil ich meine Persönlichkeit nicht aufgebe, nur, weil ich meine Individualität nicht aufgegeben habe, nur, weil es bei mir Grenzen gibt, nur, weil ich nicht permanent zurückstecke, nur deswegen dreht sich nicht alles um mich. Denn das ist die Basis für ein erfülltes Leben, sowohl alleine als auch zu zweit. Nur eins habe ich in meinem langen Leben gelernt...wenn man keine Ansprüche stellt, keine Bedürfnisse anmeldet, wenn man seine Latte an Basics immer tiefer legt, dann wird man ewig unzufrieden sein und eben solche Probleme haben. Denn wie man ja bei diesem kleinen Punkt Tunesienurlaub schon sehen kann, Männer stecken nicht permanent freiwillig zurück! Und das muss ich mit 42 nicht mehr haben! Und ob du's glaubst oder nicht, mein Mann ist doch nach mehr als 4 Jahren immer noch gerne mit mir zusammen, und das, obwohl ich ne Emanze bin...also ganz so schlimm scheine ich dann ja doch nicht zu sein.. ![[Ha!]](images/icons/tongue.gif) , oder er kann sich gut verstellen... Und noch was: es soll auch Männer geben, die keine Schmuseschäfchen wollen, sondern ein selbständiges Gegenüber, mit dem sie sich auseinandersetzen können!
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Freiheiten einer Frau in Tunesien
#20470
31/08/2005 14:54
31/08/2005 14:54
|
Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,297 Frankfurt
Cheker
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,297
Frankfurt
|
Wir haben Urlaub in Tunesien immer sehr einfach gelöst: wir haben gemeinsam in einem Hotel gewohnt und wenn er Freunde treffen wollte, oder zur Familie wollte, dann ist er dorthin gegangen und gut war. Ich kann mich auch alleine in einem Hotel beschäftigen. Dieses Jahr haben wir es anders gelöst, weil ich absolut keine Lust auf T hatte: er ist alleine nach T gefahren und hatte einen schönen Urlaub. Sehe ich auch gar kein Problem darin. Beide waren zufrieden: er war zu Hause und ich bin nicht weggefahren. Dafür fahren wir dann zusammen noch einmal woanders hin, um einen gemeinsamen Urlaub zu verbringen. Und was das sog. "Emanzentum" betrifft: was das betrifft, bin ich auch sehr emanzipiert und ehrlich gesagt, kann ich nicht begreifen, wenn ein Mann eine Europäerin heiratet, die selbstbestimmt gelebt hat, die er so kennen- und liebengelernt hat, er dann meint, er könne von ihr dann im Urlaub oder auch sonst nach Eheschliessung verlangen, sie verhält sich anders, als sie es gewohnt ist.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Freiheiten einer Frau in Tunesien
#20473
31/08/2005 15:09
31/08/2005 15:09
|
Joined: Oct 2002
Beiträge: 1,123 Schweiz
tornado
Member
|
Member
Joined: Oct 2002
Beiträge: 1,123
Schweiz
|
Katja Liebe ist ein GEBEN und NEHMEN Genau das scheinen viele Frauen komplett vergessen zu haben. Die Fragen drehen sich doch dauernd um: wie kann ich Habibi glücklich machen, wo kann ich arabisch lernen, wer hat Übersetzung vom Koran, wie verhalte ich mich richtig in der tun. Familie usw. usw. Sorry, aber ich habe meinen Mann geheiratet um in ihm einen gleichwertigen Partner zu haben. Ich habe nicht geheiratet, damit ich zur komplett angepassten Europäerin mutiere. Ich war und bin eine Europäerin und er ist und bleibt ein Tunesier. Also erwarte ich, das er mich so lässt wie ich bin und umgekehrt. Natürlich nehme ich in Tunesien auf gewisse Dinge Rücksicht, damit die Familie nicht brüskiert wird, aber das ist auch schon alles. Ich finde es gelinde gesagt, rücksichtslos, wenn ein Mann den ganzen Tag und über 3 Wochen hinweg, ins Cafe abhaut und seine Frau lässt er bei der Familie sitzen. Blöde Frage: Würdet ihr euch das von einem europ. Partner gefallen lassen? Nie und nimmer, wenn ihr mal ehrlich seid. Bin wieder einmal mehr entsetzt wie weit Frauen gehen in "Sachen Liebe" (verstehe darunter offensichtlich was anderes).
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Freiheiten einer Frau in Tunesien
#20475
31/08/2005 15:14
31/08/2005 15:14
|
Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,297 Frankfurt
Cheker
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,297
Frankfurt
|
@Tornado: Genau so ist es, ich sehe das sehr entspannt: wenn er im Urlaub Leute treffen will, soll er das machen, aber genauso machen wir auf der anderen Seite etwas zusammen. Aber bei der Familie sitzen käme für mich nie in Frage, das weiss er auch ganz genau, daher waren wir bisher, wenn wir dort waren, immer im Hotel. Auch fahren wir mal woanders hin, denn er möchte ja auch neue Orte sehen und nicht immer nach T, denn ein Urlaub in T ist für ihn mehr Stress als Erholung, weil er andauernd irgendwohin kommen soll, oder das Telefon dauernd klingelt etc pp.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Freiheiten einer Frau in Tunesien
#20476
31/08/2005 15:14
31/08/2005 15:14
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
Tja, Esra, ich habe mich im tgl. Leben aber auch an vieles angespasst, was für mich nicht so gaaaanz üblich ist, und ich spreche jetzt nicht nur von roter Sauce! ![[Ha!]](images/icons/tongue.gif) .... und ich habe auch viele Kröten geschluckt, sicherlich wie mein Mann auch..aber irgendwo ist auf beiden Seiten eine grenze, un die ist bei mir,wenn es um Selbstverständlichkeiten geht. Und meine Selbstverständlichkeit ist nun mal, dass ich mich mit meinem Mann abspreche, aber in der Zeit, die wir nicht zusammenverbringen tun und lassen kann, was ich möchte. Und übrigens vertraut mein Mann mir, das heisst, er macht keine Szenen oder schlimmeres, wenn ich alleine und selbständig was unternehme, umgekehrt dito. Nur kann ich leider nicht zurückmutieren in das Frauenbild der 50er Jahre, besser: Ich will da hin nicht zurück mutieren! Und ich weiss überhaupt nicht, wo jetzt das Problem ist, wenn mein Mann 1 oder 2 Wochen alleine nach Tn. fährt und später den Jahresurlaub mit mir woanders verbringt! Aber egal, jede, wie sie's möchte.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Freiheiten einer Frau in Tunesien
#20479
31/08/2005 15:34
31/08/2005 15:34
|
Joined: Oct 2002
Beiträge: 1,123 Schweiz
tornado
Member
|
Member
Joined: Oct 2002
Beiträge: 1,123
Schweiz
|
Esra Hat hier irgend jemand geschrieben, das sie sich in Tûnesien nicht an gewisse Dinge anpasst??? Hab sowas nicht gelesen. Und das mit der Integration der Tunesier in Europa würde ich jetzt so nicht unterschreiben. Viele Male mutieren sie aufgrund der "Heimatlosigkeit" zu Supermoslems und rennen in die Moschee, sie fangen an zu trinken, da es in Europa normal ist, sie betrügen ihre Frauen, da alle Europäerinnen eh nur *****n sind und viele Male haben sie es nicht besonders mit der Arbeitsmoral. Wenn du das mit Integration meinst, dann könnte ich auf der anderen Seite in Tunesien mit dem String und oben ohne durch den Souk spazieren, um es mal krass zu formulieren und darzustellen. Ich wollte vorher sagen: Das ich der Meinung bin, das die Frauen 100-mal mehr auf sich nehmen zum Thema Integration als die Habibis und sogar soweit gehen und sich völlig aufgeben. Das hat meiner Meinung nach gar nichts mehr mit Liebe zu tun. Für mich ist das Hörigkeit oder Abhängigkeit, mehr nicht.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Freiheiten einer Frau in Tunesien
#20482
31/08/2005 15:55
31/08/2005 15:55
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
Hallo!
Für mich ist es selbstverständlich, dass ich mich den Gepflogenheiten der Familie, in der ich ja schlafe, esse und wohne auch ein bißchen anpasse. Aber die Anpassung ist begrenzt, d.h. ich versuche niemanden zu stören oder groß zur Last zu fallen, indem ich mich benehme wie ein Pascha aber wenn es um so Dinge wie spazieren geht, shoppen, schwimmen - diese Dinge, die man nun im Urlaub so macht - da ist dann Schluss. Ich verlange einfach von meinem Mann und auch von meiner Schwiegerfamilie, dass sie anerkennen, dass ich nicht zum Alltag nach Tunesien komme, sondern dass ich komme weil ich ein ganzes Jahr gearbeitet habe, mein Geld für diesen Urlaub hingelegt habe und mich dann erholen und ausspannen will.
Ich kann verstehen, dass sie gewissen Dinge nicht gut finden aber gegen das Ausgehen hat mir noch keiner etwas gesagt und angenommen es käme ein Kommentar in dieser Richtung, dann würde ich das nächste Mal sicher nicht wieder dorthin fahren. Evtl. eine Woche bei der Familie "hallo, ich bin da" sozusagen mein "Soll" als Ehefrau aber dann den Rest woanders verbringen, bei meiner Familie oder im Hotel. Anpassung gut und schön aber sie sollen auch verstehen, dass ich anders bin. Ich meine sie wissen doch, dass ihr Sohn eine "Ausländerin" geheiratet hat oder nicht? Ich finde ein gegenseitiges Aufeinanderzugehen ist hier der richtige Weg, damit alle Parteien glücklich sind.
Gruß Sena
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Freiheiten einer Frau in Tunesien
#20485
31/08/2005 15:59
31/08/2005 15:59
|
Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,297 Frankfurt
Cheker
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,297
Frankfurt
|
Nochmal@Esra: niemand hat hier behauptet Europäer seien was Besseres! Du hast eine Frage gestellt, wie es sich bei anderen im Urlaub verhält, wie sie ihn gestalten. Dann hast Du nach der Integration der Männer von Katja und mir gefragt. Was ist denn Integration für Dich? Es hätte Dir auch schon von vorneherein klar sein müssen, dass nicht alle Dir sagen werden, dass sie im Urlaub in einem Haus sitzen werden. Ich denke, wie Paare ihren Alltag gestalten, sollte ihnen überlassen bleiben. Die einen sprechen sich ab und unternehmen hier wie da etwas alleine. Andere tun dies nicht und unternehmen nur zusammen etwas und wieder andere machen es so, dass der Mann was unternimmt und die Frau unternimmt nichts. Das wird es wohl immer geben. Aber ich denke, dies hat auch viel mit Absprachen zu tun. In D spricht man sich ja auch ab, wenn man was unternehmen möchte. Da sagt Frau oder Mann Bescheid und gut ist. Zumindest sollte das in der heutigen Zeit funktionieren. Sollte dies nicht klappen, dann sollte man sich mal hinsetzen und über das Vertrauen zueinander sprechen. Denn es kann nicht sein, dass Mann macht was er will aber Frau nicht. Wir leben schliesslich in 2005! Um auf die Integration zu kommen: natürlich passt man sich an, wenn man in T im Urlaub ist, aber es kann nicht sein, dass man dann auf einmal nicht mehr man selbst sein kann und sich verbiegen muss. Aber sicherlich gehen auch dabei die Ansichten auseinander.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|