mir gehts auch nicht gegen Schnucki und ich denke auch, dass sie mich bereits ausreichend kennt.
ich kann es auch nicht nachvollziehen, warum wohnraum und einkommen bei der einladung eine rolle spielen, aber später nicht mehr.
und frau sollte halt einfach nicht die kosten unterschätzen, die mann verursachen wird - ich kann nur immer wieder daraufhin weisen, aber irgendwie will mich wohl keine verstehen? es gibt auch welche, die mich dann angreifen, weil doch auch mann verantwortung zeigen muss, aber wie soll er das bitteschön, wenn er nur ein verzerrtes traumbild im kopf hat? 400 euro-job kann er neben der schule machen, klaro, aber nur, wenn er einen bekommt ohne deutsch-kenntnisse, also bei uns war da nix drin.
ich persönlich hätte mich nicht "getraut" einen mann zu ehelichen und hierher zu holen, hätte ich nicht ein gesichertes einkommen und da rede ich nicht von 1000 euro netto bei steuerklasse 3. ich meine, ich habe doch auch meine eigenen ansprüche an das leben und wollte nicht zurückstecken müssen wegen ihm. mein mann soll doch mein leben bereichern und nicht beschränken. insofern .... nein, mir wäre die verantwortung zu gross, ich hätte es bleiben lassen, liebe hin oder her und ausserdem frage ich mich insgeheim auch, wie ich mir die flüge leisten hätte können. dass ich einmal im jahr raus komm ist noch so eine sache, aber ich wollte dann ja öfter und wer kann sich das wirklich leisten?
ich hab auch versucht, ihm vorfeld herauszufinden, ob denn überhaupt eine reelle chance für ihn besteht, einen job zu finden .... soll ja in manchen regionen katastrophal aussehen. selbst wenn ich es mir leisten könnte, ihn die nächsten jahre auszuhalten, macht es ihn glücklich, wenn er so auf mich angewiesen ist? alternativ dazu, würde er mir dann auch erhalten bleiben oder?