...
Überhaupt ist mir schon sehr oft zu Ohren gekommen, das TN über ihre Landsleute keine guten Worte finde. Sind gerissen, falsch und unfreundlich hab ich mir sagen lassen
...

Ja, das trifft zu - fast jeder Tunesier erzählt Europäern gerne, wie schlecht die tunesische Mentalität ist und daß sich in ihren Leben so gut wie alles nur ums Geld dreht bzw. zuallererst der Profitgedanke steht. Tunesierinnen fügen dem gerne noch männliche tunesische negative Eigenschaften hinzu, speziell Grobheit, Fremdgehen und Aggressivität (bei den Männern: daß die Frauen nicht mit Geld umgehen können, zuviel haben wollen und generell unfolgsam sind).
Allerdings haben sie sich, auch wenn sie es beklagen, dennoch damit arrangiert ("so sind die Tunesier eben") und es ist ja auch nicht so, daß sie sich wesentlich anders benehmen würden, wenn es darauf ankommt. :-)

Andererseits gibt es aber auch deutsche Eigenarten, die von Deutschen kritisiert werden, auch in den USA ist mir dies begegnet - so hat wohl jede Nation ihre eigenen Problemchen, die sie vor Fremden gerne ausführt, um sich abzugrenzen, oder auch, weil es für sie wirklich ein Problem darstellt, dem sie aber gleichzeitig nicht entkommen können, dann wäre es so etwas wie ein Entschuldigung gegenüber den Besuchern aus einem anderen Lande.

Auslands-Tunesier legen den Finger noch viel vehementer auf die Wunde, viele geben gerne und oft zu verstehen, daß sie es nicht vorhaben, wieder nach Tunesien zurückzukehren bzw. froh darüber sind, im Ausland zu leben (viele übernachten auch nicht bei der Familie, sondern mieten sich eher ein Appartment für den Urlaub, da gibt es Gegenden, wo im August fast ausschließlich französische Tunesier wohnen, wie man an den Kennzeichen der geparkten Autos unschwer sehen kann...).