Hallo Sarra,
du hast total interessantes Thema angeschnitten und ich verstehe absolut was du damit meinst. Ich kann diese Thema im Bezug auf Tunesien leider noch nicht führen, weil meine Erfahrungen in diesem Zusammenhang NOCH nicht so groß sind, ABER ich kann schon jetzt sagen, dass es kein Tunesien/EU-Tunesien Phänomen ist  

Ich konnte Jahrelang beobachten, wie Ukr und Russische Umsiedler sich bei den Heimaturlauben bzw.-besuchen benommen haben.  

Man kann ganz deutlich die Personen in 2 Gruppen unterteilen 
Gruppe 1) Diejenige, die über super Leben in EU erzählen, darüber welche Häuser und Autos die haben (auch wenn es gar nicht der Fall ist), unglaubliche Geschichten, wie viele mal im Jahr und wo Urlaube gemacht werden usw. Es werden gern die Fotos gezeigt und in die neidische Augen von Zuschauern mit Stolz gesehen.  

Ich habe mich immer nur gefragt, welche Komplexe sollen die Arme „Neueuropäer„ haben, um sich dadurch beweisen zu wollen???? Mehrere von denen haben nicht mal geregelte Arbeitsverhältnisse in DE, am Anfang haben alle von Sozialhilfe gelebt (mir braucht niemand was anderes zu erzählen)  

Gruppe 2) auch wenn man sich etwas erarbeitet hat und auch tatsächlich paar Mal im Jahr in Urlaub fährt, gute Auto hat usw., wird darüber nicht in bunten Farben erzählt und sogar bei direkten Fragen flüchtig zugegeben. 
Warum? Weil die Gesprächspartner (egal Tun oder Ukr.) auch aus mittelständigen Verhältnissen sich (mit SEHR seltenen Ausnahmen) so ein Auslandsurlaub usw. wahrscheinlich NIE erlauben können...  Sollen die sich deswegen minderwertiger fühlen? Ich denke das muss nicht sein.
Noch eine Beobachtung (liegt es an Mentalität?) ich habe selbst einige Bekannten aus Rus , die nachdem die nach DE gezogen sind, als erste (sobald Geld mühsam und sparsam zusammengelegt wurde) alte BMW oder Mercedes gekauft haben. Es wurde mit Stolz Bekannten und Freunden zu Haus mitgeteilt. Es wurde dort so stark als Statussymbole empfunden, wie in DE seit Jahren nicht mehr. 
Kindheitstraum? Gefühl dadurch zu gewisser Schicht zu gehoren? 
Nach kurzer Zeit  haben fast alle die Dinge verkauft, (weil es niemanden in DE bewundert nicht mal beeindruckt hat?  

Weil es doch kein passendes Transportmittel für Pizzaausliefern ist?  

 )  Jetzt muss ich aber immer grinsen, wenn an mir vorbei so ein 20Jahre altes aufgemotztes Mers oder BMW fährt mit so jungen super stolzen Türken hinter dem Steuer  

 und ich stelle mit automatisch vor, was da „zu Hause“ für Familie und Freunde erzählt wird.   

Nach Jahren in DE beruhigt sich das alles. Zu Gruppe 1 s.o. gehören oft Leute, die in Wirklichkeit  in DE zu nichts gebracht haben und ein Ausgleich brauchen.