Hier eine Anleitung zum Gebet, ich habe es auswendig gelernt, in dem ich einfach am Anfang immer mit Zettel in der Hand gebetet habe.


Gebet (Am Beispiel von 4 Rakats)

A
stehend, Hände neben dem Kopf
Allahu akbar (2 mal)

stehend, Hände unter der Brust
Ashaddu an la ilaha ilallah
Ashaddu an muhamadan rasur allah

Haja alla saalat
Haja alla fallah
Kithamati saalat (2 mal)
Allahu akbar (2 mal)
La illaha illa 'llah


B
Die Fatiha (1. Sure):
Bismillah-hir-rahman-ir-rahiim
Alhamdu-llilahi rab-bi l'alamin
ar-rahman-ir-rahim
Maliki-jaumid-diin
Il-jaka na'budu wa ij-jaka nasta'iin
Ihdin as-sirat al-mustaqiim
Sirat al-lathina an-amta 'alaihim
rai-ril mardubi alaihim
walad daalin
amin.

Eine Sure (z.B. Sure 112 al-Ihlas (Die Aufrichtigkeit)):
Qul huwa llahu ahad
Allahu-s-samad
lam jalid wa lam julad
wa lam jaku-l-lahu kufuwan ahad.

Stehend, Hände neben dem Kopf
Allahu akbar

Vorbeugen, Hände auf den Knien
Suhana rabbi-ja-l'adzim (3 mal)
Allahu akbar

Während du dich wieder aufrichtest zum stehen, Hände an der Seite
Sami'a llahu liman hamidah
rabbana wa laka-l-hamd

Stehend, Hände neben dem Kopf
allahu akbar

Niederwerfen (auf die Knie, Stirn und Nase berühren den Boden, die Hände neben dem Kopf, die Fußzehen aufgestellt)
Subhana rabbi-ja-l'ala (3 mal)
allahu akbar

Aufsitzen (auf die Beine hocken bzw. die Beine leicht nach rechts, so daß du neben den Beinen sitzt)
rabbi-gfir-li
allahu akbar

Niederwerfen (auf die Knie, Stirn und Nase berühren den Boden, die Hände neben dem Kopf, die Fußzehen aufgestellt)
Subhana rabbi-ja-l'ala (3 mal)
allahu akbar

C

stehend, Hände unter der Brust
Die Fatiha (1. Sure)

Eine Sure (z.B. 108 al-Kautar):
Inna a'tainaka l-kautar
Fassali Lirabbika wanhar
Inna schani'aka huwa l'abtar.

Vorbeugen, Hände auf den Knien
Suhana rabbi-ja-l'adzim (3 mal)
Allahu akbar

Während du dich wieder aufrichtest zum stehen, Hände an der Seite
Sami'a llahu liman hamidah
rabbana wa laka-l-hamd

Stehend, Hände neben dem Kopf
allahu akbar

Niederwerfen (auf die Knie, Stirn und Nase berühren den Boden, die Hände neben dem Kopf, die Fußzehen aufgestellt)
Subhana rabbi-ja-l'ala (3 mal)
allahu akbar

Aufsitzen (auf die Beine hocken bzw. die Beine leicht nach rechts, so daß du neben den Beinen sitzt)
rabbi-gfir-li
allahu akbar

Niederwerfen (auf die Knie, Stirn und Nase berühren den Boden, die Hände neben dem Kopf, die Fußzehen aufgestellt)
Subhana rabbi-ja-l'ala (3 mal)
allahu akbar

D
Aufsitzen (während des Sprechens kreist der rechte Zeigefinger)
Tashahud
At-tahiyatu-lillahi azzahiatu lillahi
Watta iyabatu wassalwatu lillahi
Assalama alika ajuha-n-nabbiju wa
Rahmatu-ul-ilahi wa barakatuh
as-salamu alaina wa 'ala 'ibadi-llahi-salihin
ashaddu an la ilaha illa llah wa
ashaddu anna muhammadan 'abduhu wa rasuluh

E
stehend, Hände unter der Brust
Die Fatiha (1. Sure)

Vorbeugen, Hände auf den Knien
Suhana rabbi-ja-l'adzim (3 mal)
Allahu akbar

Während du dich wieder aufrichtest zum stehen, Hände an der Seite
Sami'a llahu liman hamidah
rabbana wa laka-l-hamd

Stehend, Hände neben dem Kopf
allahu akbar

Niederwerfen (auf die Knie, Stirn und Nase berühren den Boden, die Hände neben dem Kopf, die Fußzehen aufgestellt)
Subhana rabbi-ja-l'ala (3 mal)
allahu akbar

Aufsitzen (auf die Beine hocken bzw. die Beine leicht nach rechts, so daß du neben den Beinen sitzt)
rabbi-gfir-li
allahu akbar

Niederwerfen (auf die Knie, Stirn und Nase berühren den Boden, die Hände neben dem Kopf, die Fußzehen aufgestellt)
Subhana rabbi-ja-l'ala (3 mal)
allahu akbar

F
stehend, Hände unter der Brust
Die Fatiha (1. Sure)

Vorbeugen, Hände auf den Knien
Suhana rabbi-ja-l'adzim (3 mal)
Allahu akbar

Während du dich wieder aufrichtest zum stehen, Hände an der Seite
Sami'a llahu liman hamidah
rabbana wa laka-l-hamd

Stehend, Hände neben dem Kopf
allahu akbar

Niederwerfen (auf die Knie, Stirn und Nase berühren den Boden, die Hände neben dem Kopf, die Fußzehen aufgestellt)
Subhana rabbi-ja-l'ala (3 mal)
allahu akbar

Aufsitzen (auf die Beine hocken bzw. die Beine leicht nach rechts, so daß du neben den Beinen sitzt)
rabbi-gfir-li
allahu akbar

Niederwerfen (auf die Knie, Stirn und Nase berühren den Boden, die Hände neben dem Kopf, die Fußzehen aufgestellt)
Subhana rabbi-ja-l'ala (3 mal)
allahu akbar

D
Aufsitzen (während des Sprechens kreist der rechte Zeigefinger)
Tashahud

G
Allahumma salli'ala Muhammad
wa 'ala ali Muhammad kama sallaita 'ala
Ibrahima wa'ala ali Ibrahima innaka hamiduh-m-madschid
Allahumma barik'ala Muhammad
wa'ala ali Muhammad kama barakta 'ala
Ibrahima wa'ala ali Ibrahima innaka hamidh-m-madschid

Salam (Abschied der Engel)
(Kopf zur rechten Schulter und nach hinten schauen)
As-salama 'aleikum wa rahmatu-llah
(Kopf zur linken Schulter und nach hinten schauen)
As-salama 'aleikum wa rahmatu-llah


Morgengebet (Fajr) hat 2 Rakats
A, B, C, D, G

Mittaggebet (Zuhr) hat 4 Rakats
A, B, C, D, E, F, D, G

Nachmittaggebet ('Asr) hat 4 Rakats
A, B, C, D, E, F, D, G

Abendgebet (Maghrib) hat 3 Rakats
A, B, C, D, E, D, G

Nachtgebet ('Isha) hat 4 Rakats
A, B, C, D, E, F, D, G