Die schwarzen Listen finde ich für den Verbraucher sehr beruhigend, aber es sollte mit Vorsicht gesehen werden. Nicht jede Airline die einen Absturtz hat ist gleich eine unsichere Airline, denn dann dürfte die Hapag Lloyd sich auch gleich eintragen lassen.

Zur TunInter kann ich leider auch nur sagen, daß ich irgendwie schon lange auf einen Absturz gewartet habe. Das hat jetzt nichts mit der Wartung zu tun, die mit Sicherheit nicht schlampig ist, denn es ist die erste Maschine erst abgeschmirt, sondern es ist das Alter der Maschinen.
Diese Viecher stammen noch aus den 60er Jahren und kommen aus Korea oder Jugoslawien. Erkennbar ganz eindeutig an der koreanischen Beschriftung der Nicht Rauchen-Schilder. Die Jugo-Maschine hat z.B. keine Cockpittüre, sondern nur einen Vorhang.
Leider bin ich auf diese Maschinen angewiesen wenn es schnell gehen soll und ob ich eine Stunde 520 km fliege oder 7 Stunden fahre ist schon ein Unterschied.
Leider stoßen mich meine eigenen Erlebnisse mit diesen Maschinen und der sehr überteuerte Preis (ca. 140,- TND hin und zurück) mittlerweile echt ab.
Für so olle Knochen bezahle ich das nicht und fahre in Zukunft mit dem Überlandbus oder Auto. So oft kommt es auch nicht mehr vor !!!

Die TunisAir ist mir allerdings schon sympathischer, die Piloten haben eine sehr gute Ausbildung und der Zustand der Maschinen ist mit deutschen Airlines vergleichbar. Für den Pauschaltouristen ein bischen blöd, es wird kaum Deutsch gesprochen, obwohl viele Veranstalter diese Airline chartern, aber das hat ja nicht mit der Technik zu tun.